Hartnäckige Fettpolster an den Außenseiten der Oberschenkel lassen sich häufig weder durch eine Umstellung der Ernährung noch durch ein regelmäßiges Sportprogramm beseitigen. Reiterhosen entfernen wird durch eine Fettabsaugung ermöglicht.
Häufig sind es Frauen, die sich in diesem Körpertyp wiedererkennen: Auch wenn sie ansonsten schlank sind, sind die Oberschenkel und der äußere Gesäßbereich überproportional kräftig. Dies ist genetisch bedingt. Aufgrund der familiären Veranlagung ist es selbst durch ein eisernes Ernährungs- und Fitnessprogramm nicht möglich, die Fetteinlagerungen in den Griff zu bekommen.
Die Reiterhosen – auch dann, wenn es sich um sogenannte Lipödeme handelt - werden häufig im Rahmen einer Fettabsaugung entfernt. Die Fachärzte der Fort Malakoff Klinik Mainz bringen dabei für jeden Eingriff ihre Erfahrung und ihr Fachwissen ein, um für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Reiterhosen entfernen auf einen Blick
OP Dauer | abhängig von Behandlungsareal |
---|---|
Preis | Kostenplan |
Narkose | Teilnarkose (Dämmerschlaf), auf Wunsch Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | ambulant oder 1 Nacht |
Regeneration | Arbeitsfähig nach ca. 2-3 Tagen, Sport nach ca. 4 Wochen |
Nachbehandlung | spezielle angepasstes Kompressionsmieder |
Methode: So funktioniert die Fettabsaugung der Reiterhosen
Dem operativen Eingriff geht immer in einem ersten Schritt ein ausführliches Beratungsgespräch zwischen Patientin und behandelndem Arzt voraus. Dabei werden wichtige Fragen rund um die Fettabsaugung an den Außenseiten der Oberschenkel geklärt. Dazu gehören zum Beispiel:
✔ WelcheVorstellungen bringen unsere Patientinnen mit?
✔ Welchemedizinischen Möglichkeiten sind gegeben, um diese Wünsche zu realisieren?
Bitte beachten Sie, dass eine Liposuktion sich nicht eignet, um Übergewicht zu reduzieren. Sie geht Hand in Hand mit anderen Bestrebungen wie einer ausgewogenen Ernährung oder ausreichend Bewegung. Neben einer Operation besteht die Möglichkeit, mit der Lipolyse einen nicht-operativen Eingriff zu wählen.
Für eine operative Fettabsaugung empfehlen wir eines dieser modernen und schonenden Operationsverfahren:
Unsere Spezialisten
Laser-assistierte Vibrations-Fettabsaugung
Mit Hilfe der Schüttelmethode werden die Fettzellen aufgelöstund in einem zweiten Schritt entfernt. Diese Art der Liposuktion eignet sich zudem zur Behandlung von Cellulite.
Wasserstrahl-Fettabsaugung (WAL)
Diese Methode ermöglicht es, intakte Fettzellen auf schonende Art und Weise abzusaugen. Das Fett, das auf diese Weise gewonnen wird, kann für eine Eigenfettbehandlung verwendet werden.
Beide Methoden sind sicher und schonend. In beiden Fällen werden nur kleine Schnitte gesetzt, um die feinen Kanülen unter die Haut einzubringen. Die Narben, die dabei entstehen, sind äußerst unscheinbar und verblassen im Laufe der Zeit. Die Schnitte werden darüber hinaus versteckt gesetzt.
Sowohl bei einer Fettabsaugung mit Laser als auch bei einer Behandlung mit Wasserstrahl wird auf eine lokale Betäubung und Dämmerschlaf als Narkoseart gesetzt. Auf Wunsch ist eine Vollnarkose möglich. Ziel beider Methoden ist eine verbesserte Oberschenkelkontur.
Risiken der operativen Entfernung der Reiterhosen
Selbstverständlich werden in unseren modernen Operationssälen Hygiene und Sicherheit bei allen Eingriffen großgeschrieben. Entsprechend gering sind die Risiken der Fettabsaugung. Komplikationen im Heilungsverlauf sind für gewöhnlich höchstens temporär. Sollten Sie im Anschluss an den Eingriff Schmerzen haben, zögern Sie nicht, Kontakt zu unserem medizinischen Fachpersonal aufzunehmen.
Nach einer Entfernung der Reiterhosen treten häufig blaue Flecken und Schwellungen zu Tage, die allerdings nach kurzer Zeit wieder zurückgehen sollten. Unter Umständen kommt es auch zu Nachblutungen oder einer Narbenbildung.
Aus diesem Grund und aufgrund des Infektionsrisikos ist es wichtig, bei der Wahl des Klinikums beziehungsweise des behandelnden Arztes auf höchste Qualität und erfahrene Spezialisten zu setzen. Dies ist auch der beste Weg, um sicherzustellen, dass die Oberflächenstruktur der Oberschenkel postoperativ gleichmäßig und straff erscheint, anstatt Dellen und Unregelmäßigkeiten aufzuweisen.
Kosten
Die Kosten für Ihre Fettabsaugung an den Reiterhosen sind stark abhängig von Umfang und Art des Eingriffs. Haben wir mit Ihnen die Rahmendaten Ihrer Operation in der Fort Malakoff Klinik abgesteckt, erhalten Sie von uns einen Kostenvoranschlag, der Ihre Wünsche bezüglich Klinikaufenthalt, Narkoseart etc. berücksichtigt.
Nutzen Sie zudem die Finanzierungsmöglichkeiten unserer Klinik, um sicherzugehen, dass Geld Ihnen und Ihrem Wunsch nach einem neuen Lebensgefühl nicht im Weg steht. Eine Beteiligung der Krankenkasse ist für gewöhnlich nicht zu erwarten, da es sich bei einer Entfernung der Reiterhosen um einen Wunscheingriff handelt, der als medizinisch nicht notwendig gilt. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ergebnis: Das Leben nach einer Fettabsaugung der Reiterhosen
Was letztendlich bei einer Schönheitsoperation wirklich zählt, ist und bleibt das Ergebnis. Und die Erfolgschancen des operativen Eingriffs sind äußerst gut. Durch die Fettabsaugung werden die Oberschenkel deutlich geschmälert, Cellulite kann nachhaltig reduziert werden und im Idealfall sind postoperativ keine Unebenheiten mehr zu erkennen.
Für gewöhnlich bleiben keine sichtbaren Narben zurück. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass unsere Operateure die Schnitte während der OP in Hautfalten setzen, sodass sie gut kaschiert werden können. Da die Haut an den Oberschenkeln normalerweise elastisch ist, zieht sie sich im Verlauf des Heilungsprozesses so zusammen, dass am Ende keine überschüssige Haut zurückbleibt. Sollte dies dennoch der Fall sein, ist eine Oberschenkelstraffung möglich.
Wichtig auf dem Weg zu harmonischen Proportionen, mit denen sie sich so richtig wohl in Ihrer Haut fühlen können, ist auch eine geringe Belastung für den Körper während und nach dem operativen Eingriff. Dies ist bei einer Fettabsaugung der Fall.
Direkt nach dem ambulanten Eingriff sollten Sie Ihrem Körper etwas Ruhe gönnen, sodass dieser sich regenerieren kann. Doch schon nach wenigen Tagen (ca. 2-3) sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Auf Sport sollten Sie allerdings noch etwas länger verzichten – nach ca. 4 Wochen können Sie Ihren Lieblingssport in der Regel erneut aufnehmen. Zur Stabilisierung des Ergebnisses erhalten Sie für die ersten 3-4 Wochen nach der Fettabsaugung ein Kompressionsmieder, das durchgehend zu tragen ist.
Erfahrungsberichte: Der Vorher-Nachher-Vergleich
In der Entscheidungsfindung sind die Erfahrungen anderer Patientinnen und Patienten selbstverständlich besonders wichtig. Aus diesem Grund erhalten Sie in folgendem Erfahrungsbericht Einblick in die Gründe für und das Ergebnis der Fettabsaugung. In diesem konkreten Fall entschied die Patientin sich für eine Laser-assistierte Vibrationsfettabsaugung:
„Ich war immer eher der sportliche Typ. Meine Oberschenkel waren zwar seit der Pubertät etwas stämmiger, aber bis zu meiner Schwangerschaft vor 2 Jahren hatte ich nie Probleme mit meiner Figur. Was mich extrem gestört hat, war die mit einem Mal völlig ungleiche Verteilung des Körperfetts.
Die fast 20 Kilo, die ich an Gewicht zugelegt hatte, war ich längst wieder losgeworden, durch konsequent bewusste Ernährung und Ausdauersport in Kombination mit gezieltem Muskelaufbautraining, besonders für die Oberschenkel. Ich habe überall abgenommen, aber die Reiterhosen sind geblieben. Hinzu kam eine ausgeprägte Cellulite. Massagen und Cremes halfen überhaupt nicht. Ich habe mich nicht ins Schwimmbad getraut und nur noch lange Tops angezogen, die über die Oberschenkel reichten. Die Reiterhosen waren wie ein Fremdkörper, sie gehörten einfach nicht zu mir.
Ich musste zwar [nach der OP] 2 Wochen auf jede sportliche Aktivität verzichten, aber es hat sich mehr als gelohnt! Meine Beine sehen toll aus! Auch die hässliche Orangenhaut ist auf ein Minimum zurückgegangen.“ (Corinna H., 32)
Wenn auch Sie die Erfahrungen, die hier beschrieben werden, teilen und das gleiche Ergebnis anstreben, vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein Erstberatungsgespräch an der Fort Malakoff Klinik. Da es aufgrund von §11 des Heilmittelwerbegesetzes nicht gestattet ist, Vorher-Nachher-Bilder im Internet zu veröffentlichen, sollten Sie diese Chance nutzen, um im persönlichen Gespräch mehr über die Erfahrungen mit einer operativen Entfernung der Reiterhosen zu erfahren.
Weitere Informationen zur Fettabsaugung
Weitere Informationen zur Körperformung
Bildquellen: Bild 1:© visivastudio – shutterstock.com, Bild 2: © Alena Ozerova – shutterstock.com,
Bildquellen: Bild 1: © visivastudio – shutterstock.com, Bild 2: © New Africa – stock.adobe.com, Bild 3: © VALUA STUDIO – shutterstock.com, Bild 4: © inkmedia – shutterstock.com, Bild 5: © New Africa – stock.adobe.com, Bild 6: © Sevetlana Fedoseyeva – shutterstock.com, Bild 7: © clownbusiness – shutterstock.com, Bild 9: © Alena Ozerova – shutterstock.com,