Die fortschreitende Krankheit, die zu einer unproportionalen Fettverteilung an Armen, Beinen und Gesäß führt, belastet PatientInnen nicht selten stark. Eine Liposuktion der Lipödeme bietet die Möglichkeit zur Linderung.
Entgegen der weitverbreiteten Meinung handelt es sich bei einem Lipödem nicht etwa um eine Form von Adipositas, sondern um eine chronische Erkrankung, deren Ursache bisher nicht vollends erforscht ist, vermutet werden allerdings genetische Veranlagung und hormonelle Veränderungen als Auslöser für die Krankheit.
In jedem Fall aber sind die Einlagerungen von Fettgewebe nicht nur unschön, sondern oft auch mit Schmerzen verbunden. Lipödeme werden nicht von allein besser oder bilden sich gar zurück, stattdessen ist die Krankheit fortschreitend. Während konservative Behandlungsansätze Linderung verschaffen können, verheißt eine Fettabsaugung der Lipödeme die Rettung. Nur durch dieses operative Verfahren können die Fettzellen vollständig entfernt werden und sich nicht erneut bilden.
Liposuktion bei Lipödem im Überblick
Warum eine Liposuktion bei Lipödemen?
Eine Liposuktion eignet sich nicht zur Gewichtsreduktion. Stattdessen kommt sie dort zur Anwendung, wo eine Ernährungsumstellung und ein Sportprogramm nicht greifen und nichts ausrichten können.
Ein Lipödem ist gekennzeichnet durch eine unproportionale Verteilung des Fettgewebes und wird begleitet von Wassereinlagerungen, Spannungsschmerzen und Blutergüssen. Die Symptome eines Lipödems bessern sich von allein nicht, sodass an einer Behandlung kein Weg vorbeiführt. Je nach Lipödem-Stadium eignen sich unterschiedliche Behandlungsmethoden.
Ein konservativer Ansatz sieht beispielsweise Manuelle Lymphdrainagen (MLD) vor. Diese können zwar die Fettansammlung entstauen, sorgen aber nicht für eine Reduktion der Fettzellen selbst. Anders die Fettabsaugung, bei der krankhaftes Gewebe dauerhaft entfernt werden kann. Der Weg zu einem neuen Leben führt also über die Liposuktion, die heutzutage in einem sanften, schonenden Eingriff erfolgt.
Unsere Spezialisten
Ablauf Ihrer Lipödem-Behandlung
Während der Liposuktion des Lipödems betreuen wir Sie vor, während und nach dem Eingriff selbstverständlich umfassend. Ziel ist es, im Rahmen einer gleichmäßigen und gewebeschonenden Fettabsaugung überschüssiges Fettgewebe zu entfernen. Als besonders geeignet hat sich dabei die sogenannte TLA-Methode (Tumeszenz-Lokalanästhesie) erwiesen.
Vorgespräch
Zu Beginn laden wir Sie zu einem ausführlichen Gespräch ein, dessen Ziel auf der einen Seite die Diagnosestellung mit umfassender Untersuchung des betroffenen Gewebes und auf der anderen Seite eine grundlegende Beratung ist. Gerne erläutern wir alle Behandlungsoptionen, die wir haben, um Ihnen zu helfen.
Entscheiden Sie sich für eine Liposuktion, erstellen wir einen Kostenplan und skizzieren bereits im Vorfeld den Heilungsverlauf. Transparenz, Diskretion und Vertrauen sind Werte, die uns sehr am Herzen liegen. Es besteht deshalb jederzeit die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.