Sehr große Brüste können Rückenschmerzen, Haltungsschäden und psychische Belastungen verursachen, wenn Patientinnen sich durch ihre Oberweite in ihrem Körper unwohl oder eingeschränkt fühlen. Mit einer Brustverkleinerung verhelfen wir Ihnen zu einer kleineren Körbchengröße, damit Sie sich in Ihrem Körper wieder wohlfühlen. Besuchen Sie uns in der Klinik in Mainz oder in unserem Fachzentrum in Frankfurt am Main.
Brustverkleinerung auf einen Blick
OP Dauer | 2-3 Stunden |
---|---|
Wo? | 1) fachärztliche Beratung im Fachzentrum in Frankfurt am Main oder in der Klinik in Mainz 2) Operation in der Fort Malakoff Klinik in Mainz |
Preis | ab 7.690 € |
Narkose | Vollnarkose oder Teilnarkose |
Stationär | eine Nacht oder ambulant |
Aktivität | arbeitsfähig nach 10-14 Tagen, Sport nach 3-6 Wochen |
Nachsorge | Spezial-BH |
Bei einer Brustverkleinerung (Mammareduktion) entfernen wir überschüssiges Haut-, Fett- und Drüsengewebe und formen eine kleinere Brust, die mit Ihrem Körper harmoniert. Unser Team erfahrener Brustspezialisten steht Ihnen für eine umfassende Beratung zur Seite – entweder direkt in unserer Klinik in Mainz oder im Fachzentrum in Frankfurt am Main.
Die wichtigsten Informationen zum Eingriff, dem Ablauf der Behandlung, den Risiken und den Kosten erhalten Sie im Folgenden.
Brustverkleinerung in Frankfurt am Main?
Im Fachzentrum in Frankfurt am Main beraten wir Sie gerne zur Brustverkleinerung und allen Aspekten der Brust-OP. Der Eingriff erfolgt dann in unserer Klinik in Mainz – nur 40 Kilometer von Frankfurt entfernt.
Mit dem Auto erreichen Sie die Klinik vom Fachzentrum aus in 30 bis 45 Minuten. Parkmöglichkeiten gibt es rund ums Fachzentrum bzw. unter der Klinik im Fort Malakoff Park. Fachzentrum und Klinik sind auch mit der Bahn und Straßenbahn hervorragend erreichbar.
Die Vorteile einer Brustverkleinerung
Unsere Brustspezialisten in Mainz & Frankfurt am Main
Unsere Fachärzte stehen Ihnen für eine umfassende Beratung zur Brustverkleinerung sowie für all Ihre Fragen und Wünsche im Fachzentrum in Frankfurt am Main sowie in der Klinik in Mainz zur Verfügung. Die Spezialisten führen die Brustverkleinerung unter Einsatz modernster Technik und in höchster medizinischer Qualität durch – der Eingriff selbst erfolgt in Mainz.
Vereinbaren Sie also einfach einen Termin in unserem Frankfurter Fachzentrum oder in unserer Klinik in Mainz, um sich zur Brustverkleinerung beraten zu lassen.
Die Gründe für eine Brustverkleinerung
Sehr große (natürliche) Brüste sind immer genetisch bedingt – die Veranlagung wird von Generation zu Generation weitergegeben. Bei einem übermäßigen Wachstum der Brust – über 1.500 Gramm pro Brust – spricht man von Gigantomastie. Wer sich für eine Brustverkleinerung entscheidet, tut dies aufgrund von körperlichen Beschwerden oder der psychischen Belastung, die mit einer großen Brust einhergehen kann.
Chronische Schmerzen
Einer der häufigsten Gründe, der für eine Brustverkleinerung spricht, sind Schmerzen. Eine große Brust belastet den Rücken stark, da das Gewicht der Brüste ständig ausgeglichen werden muss. Das führt zu anhaltenden Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich und resultiert meist in chronischen Rückenschmerzen. Hinzu kommen oftmals wiederkehrende Kopfschmerzen, die von diesen Verspannungen ausgelöst werden.
Haltungsschäden
Um das Gewicht der Brüste ausgleichen zu können, nehmen Betroffene oft eine ungesunde Haltung ein, die auf lange Sicht zu Haltungsschäden führt. Ist die Rückenmuskulatur nicht stark genug, können sich sogar Wirbelsäulenschäden ausbilden.
Bewegungseinschränkung
Durch eine voluminöse Brust ist die Bewegungsfreiheit deutlich reduziert. Gerade wenn man Sport treiben will, ist es gar nicht so einfach, einen passenden Sport-BH zu finden, der einem ein unbekümmertes Bewegen ermöglicht. Zudem werden manche Übungen und Bewegungsabläufe durch den großen Brustumfang erschwert.
Hautreizungen
Eine große Brust hängt von Natur aus stärker als eine kleine. Das kann dazu führen, dass in der Unterbrustfalte Hautreizungen oder dermatologische Erkrankungen (z. B. Ekzeme oder Pilzinfektionen) entstehen. Außerdem steht die Haut der Brust durch das große Gewicht ständig unter Zug, was Dehnungsstreifen verursachen kann.
Asymmetrien und Erschlaffung
Sind Ihre Brüste augenscheinlich ungleich groß, kann die zu große Brust mittels Brustverkleinerung an die kleinere angepasst werden. Auch mit hängenden Brüsten aufgrund des großen Gewichts der Brust oder als Folge einer Schwangerschaft muss man nicht leben. Eine Brustverkleinerung in Kombination mit einer Bruststraffung schafft die gewünschte Ästhetik. Beide Operationen werden im Zuge eines Termins in unserer renommierten Mainzer Klinik durchgeführt. Dort beraten wir Sie umfassend zu den Eingriffen – alternativ auch in unserem Fachzentrum in Frankfurt.
Psychische Belastung
Neben den vielen körperlichen Belastungen gibt es auch psychische Faktoren, die der primäre Grund für eine Brustverkleinerung sein können. Viele Frauen mit großen Brüsten fühlen sich oftmals auf ihre Oberweite reduziert und versuchen sie deshalb zu verstecken. Das wirkt sich negativ auf das Selbstbewusstsein und mitunter auch das Sexualleben aus.
Brustverkleinerung vorher/nachher: mit diesen Ergebnissen dürfen Sie rechnen
Mit einer Mammareduktion befreien wir Sie dauerhaft von Beschwerden, die durch die große Brust ausgelöst werden: Rückenschmerzen, Verspannungen, Hautreizungen, psychische Beschwerden etc. Außerdem können wir mithilfe einer Brustverkleinerung ungleich große Brüste aneinander anpassen. Dieser Eingriff verschafft Ihnen also eine kleinere, natürliche Brust, mit der Sie wieder selbstbewusst und schmerzfrei das Leben genießen können.
An dieser Stelle würden Sie wahrscheinlich gerne Vorher-Nachher-Bilder bereits durchgeführter Brustverkleinerungen unserer Ärzte sehen. Das ist uns jedoch aufgrund von § 11 des Heilmittelwerbegesetzes leider nicht gestattet.
Im Zuge Ihres persönlichen Beratungsgesprächs in Mainz oder Frankfurt präsentieren wir Ihnen aber gerne Bildmaterial von früheren Operationen unserer Spezialisten. Überdies dokumentieren wir auch Ihre Brustverkleinerung, sodass Sie einen persönlichen Vorher-nachher-Vergleich Ihrer Operation haben.
Besuchen Sie uns also entweder in unserer Fort Malakoff Klinik in Mainz oder im Fachzentrum in Frankfurt am Main. Unsere Spezialisten beraten Sie umfassend zu allen Aspekten der Brustverkleinerung, inkl. erwartbarer Ergebnisse, Kosten und etwaiger Risiken.
Brustverkleinerung für den Mann?
Haben Männer eine zu große, weiblich wirkende Brust, dann leiden sie unter der sogenannten Gynäkomastie. Dabei regen hormonelle Störungen das Brustwachstum an. Wird die vergrößerte Männerbrust zur Belastung, kann diese durch eine spezielle Brustverkleinerung für Männer behandelt werden.
Kommen Sie in unser Fachzentrum in Frankfurt oder in unsere Klinik in Mainz und wir beraten Sie zu all Ihren Möglichkeiten, eine vergrößerte Männerbrust zu behandeln.
Brustverkleinerung: Erfahrungen unserer Patientinnen
Die Brustverkleinerung zählt neben der Brustvergrößerung zu den am häufigsten nachgefragten Brust-OPs in der Fort Malakoff Klinik bzw. im Frankfurter Fachzentrum. Wir blicken auf unzählige erfolgreiche Mammareduktionen und ebenso viele zufriedene Patientinnen zurück, denen wir mit diesem Eingriff ihre Lebensfreude zurückbringen konnten. Überzeugen auch Sie sich von unserer Fachkompetenz und vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns in Frankfurt oder Mainz.
Ablauf einer Brustverkleinerung in Mainz & Frankfurt: von Beratung bis Behandlung
Eine Brustverkleinerung ist für unsere Patientinnen stets ein emotionales Thema. Deshalb legen wir höchsten Wert darauf, dass Sie sich bei uns im Fachzentrum in Frankfurt sowie in der Klinik in Mainz bestmöglich aufgehoben fühlen.
Vor Ihrem Eingriff beraten wir Sie ausführlich und ehrlich zu Ihren Optionen. Die Beratung erfolgt entweder in Frankfurt oder in Mainz. Unsere erfahrenen Chirurgen und Chirurginnen sowie das top geschulte Pflegepersonal sind bei Ihrem Eingriff in der Mainzer Fort Malakoff Klinik stets für Sie da.
Für Kontrolle und Nachsorge können Sie wieder sowohl im Fachzentrum in Frankfurt als auch in der Klinik in Mainz auf unser Fachwissen und unsere Erfahrung zählen.
Im folgenden Abschnitt schildern wir Ihnen, was Sie vor, während und nach dem Eingriff erwartet. Eine noch detailliertere Beschreibung der einzelnen Behandlungsschritte erhalten Sie bei Ihrem persönlichen Beratungsgespräch im Frankfurter Fachzentrum oder in der Mainzer Klinik.
Vor dem Eingriff: Beratung zur Brustverkleinerung in Frankfurt oder Mainz
Bevor wir einen Operationstermin mit Ihnen vereinbaren, laden wir Sie zu einem persönlichen Beratungsgespräch in Mainz oder Frankfurt ein. Bei diesem Termin sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten darüber, weshalb Sie sich eine Brustverkleinerung wünschen und wie Sie sich das Endergebnis vorstellen. Ihre Vorerkrankungen, Allergien und Medikamente werden ebenso Thema im Erstgespräch sein.
Im Zuge Ihres Beratungsgesprächs wird auch eine Brustuntersuchung durchgeführt. Dabei vermessen wir Größe, Form und Gewicht der Brüste und analysieren alle Faktoren, die Einfluss auf das Ergebnis der Brustverkleinerung haben können (z. B. Größe und Form der Brust, Konsistenz und Dicke des Brustgewebes, Asymmetrien, Hautbeschaffenheit etc.). Anschließend entscheiden wir uns gemeinsam mit Ihnen für die passende OP-Methode für Ihren Eingriff in Mainz.
Eine Brustverkleinerung kann erst vorgenommen werden, wenn das Brustwachstum abgeschlossen ist (in Ausnahmefällen ab dem 16. Lebensjahr, in der Regel ab 18 Jahren) und eine Schwangerschaft oder Stillzeit so weit zurückliegen, dass die Brust wieder ihre normale Form angenommen hat (ca. 8 Monate nach Abstillen).
Die Kosten für die Brustverkleinerung sind ebenfalls Thema des Beratungsgesprächs. Wir stellen für jede unserer Patientinnen einen individuellen Kostenplan auf, der alle Kostenpunkte transparent auflistet.
Außerdem unterstützen wir Sie bei der Kostenübernahme durch die private oder gesetzliche Krankenkasse, falls bei Ihnen eine medizinische Indikation vorliegt. Des Weiteren stellen wir Ihnen unsere Finanzierungsoptionen vor. Ihre Brustverkleinerung bzw. Ihr körperliches Wohlbefinden soll schließlich nicht am Kostenpunkt scheitern!
Am Tag der Brustverkleinerung: Operation in Mainz
Ist der Tag Ihrer Brustverkleinerung gekommen, werden Sie nach Ankunft in der Fort Malakoff Klinik in Mainz von unserem bestens geschulten Pflegepersonal auf Ihre Operation vorbereitet. Bevor wir Sie in den OP-Saal bringen, haben Sie nochmals die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen. Wir erklären Ihnen zudem erneut die wichtigsten Schritte der OP und zeichnen die geplanten Schnitte auf der Haut an.
Im Anschluss daran bringen wir Sie in den OP-Saal, wo die Brustverkleinerung von unseren Brustspezialisten durchgeführt wird. Der Eingriff dauert je nach Umfang rund 2–3 Stunden und wird für gewöhnlich unter Vollnarkose durchgeführt.
Anschließend geht es für Sie in unseren Aufwachraum, wo Sie ohne Stress wieder zu sich kommen können. Verläuft alles wie erwartet, können Sie auf Wunsch schon am selben Tag wieder nach Hause gehen. Wir empfehlen Ihnen allerdings einen stationären Aufenthalt von ein bis zwei Nächten, um Sie nach der Operation bestmöglich unterstützen zu können.
Ihre Wünsche gehen in Erfüllung!
In der Fort Malakoff Klinik sind Sie in besten Händen: Wir bieten eine professionelle Beratung durch unser erfahrenes Ärzteteam sowie eine individuell auf Sie zugeschnittene Behandlung.
Nach dem Eingriff: Nachbehandlung und Heilungsverlauf
Direkt nach der Operation werden unsere Ärzte Ihnen einen Druckverband um die Brust anlegen, der die Brust stützt. Da wir die Wunden intrakutan (unter der Haut) und mit selbstauflösenden Fäden vernähen, ist das Ziehen der Fäden für gewöhnlich nicht nötig. Zudem tapen wir die Naht, sodass eine dezente, meist kaum sichtbare Narbe entsteht.
Nach 24 Stunden erfolgt die erste Kontrolluntersuchung, bei der sich die Ärzte die Wundheilung ansehen. Eine weitere Nachuntersuchung folgt nach rund 6 Wochen. Diese Untersuchungen können Sie in Frankfurt im Fachzentrum sowie in Mainz in der Klinik in Anspruch nehmen.
Um die Wundheilung nach der OP so gut wie möglich zu unterstützen, sollten Sie sich nach der Brustverkleinerungs-OP schonen. Nehmen Sie sich am besten ein paar Tage frei, um Ihrem Körper genügend Zeit zum Erholen zu geben. Beachten Sie außerdem die folgenden postoperativen Pflegehinweise:
- Schonung: Auch wenn Sie es in den ersten Tagen nach der Operation etwas langsamer angehen sollten, sind alltägliche Tätigkeiten nur kurze Zeit nach der Brustverkleinerung wieder problemlos möglich. Nach rund einer Woche können Sie einen Bürojob wieder wie gewohnt aufnehmen.
- Vorsichtig waschen statt duschen: Waschen Sie sich in den ersten 48 Stunden nach der Operation nur vorsichtig, statt ausgiebig zu duschen.
- Sport pausieren: Verzichten Sie in den ersten 3 Wochen auf Sport. Anschließend können Sie langsam wieder mit bewegungsärmeren Sportarten beginnen. Nach rund 6 Wochen können Sie Ihr gewohntes Sportprogramm wieder aufnehmen.
- Spezial-BH tragen: Stützen Sie Ihre Brust in den ersten 4–6 Wochen nach der Brustverkleinerung mit einem Spezial-BH.
- Auf dem Rücken schlafen: Um die Brust zu schonen und sie vor Druck zu schützen, sollten Sie in den ersten 4–6 Wochen nach der Brustverkleinerung seitlich oder auf dem Rücken schlafen.
- Akkurate Wundpflege: Um die Wundheilung bestmöglich zu unterstützen und die Narben so gering wie möglich zu halten, sollten Sie die Wunden nach Anweisung pflegen.
- Schmerzmittel: Nehmen Sie die Schmerzmittel wie verschrieben ein, denn diese wirken auch entzündungshemmend und abschwellend.
Bei Brust-OPs verläuft der Heilungsprozess meist schnell und ohne größere Komplikationen. Halten Sie sich an die Ruhezeiten und geben Sie Ihrem Körper ausreichend Zeit zur Selbstheilung. Dann steht einer schnellen Regeneration und einem schönen Endergebnis nichts mehr im Wege. Durch eine gute Wundpflege wird zudem das Abheilen der Narben verbessert.
Brustverkleinerung: Kosten für die Mammareduktion
Bei uns gibt es keine fixen Preislisten oder pauschalisierten Angaben für die Kosten einer Brustverkleinerung. Jede Brust ist anders, weshalb auch die Kosten individuell festgesetzt werden.
Der Preis einer Brustverkleinerung startet an der Fort Malakoff Klinik ab 7.690 €. Je nach Komplexität des Eingriffs, verwendeter Operationstechnik und Ihren körperlichen Voraussetzungen werden die Kosten entsprechend angepasst. Sie können sich jedoch in jedem Fall sicher sein, dass Sie bei uns beste Qualität zu einem fairen Preis bekommen.
Wie viel Ihre Brustverkleinerung kostet, können wir Ihnen nach der Untersuchung Ihrer Brust im Zuge der ersten Beratung im Fachzentrum in Frankfurt oder in der Klinik in Mainz im Detail auflisten – individuell und persönlich. Gerne beraten wir Sie auch über Ihre Möglichkeiten zur Finanzierung.
Bezahlt die Krankenkasse meine Brustverkleinerung?
Die Krankenkassen übernehmen grundsätzlich nur die Kosten jener Eingriffe, für die eine medizinische Notwendigkeit besteht. Bereiten Ihnen Ihre großen Brüste ständig Schmerzen oder leiden Sie psychisch stark unter Ihrer großen Brust, dann bezahlt die Krankenkasse die Brustverkleinerung zumindest zum Teil, oft auch zur Gänze.
Handelt es sich um einen rein ästhetischen Eingriff, wird das Verkleinern der Brust von der Krankenkasse nicht übernommen. Die Kosten müssen Sie in diesem Fall selbst tragen.
Methoden der Brustverkleinerung: erprobte Operationstechniken
Bei einer Mammareduktion handelt es sich um einen operativen Eingriff, bei dem Fett- und Drüsengewebe aus der Brust sowie überschüssige Haut entfernt werden. Anschließend wird die Brust neu geformt, was in der Regel mit der Versetzung der Brustwarze einhergeht. Die Angleichung von Brustform und Brustgröße erfolgt dabei in einem einzigen Eingriff in unserer Klinik in Mainz.
Brustverkleinerung mit Brust-OP
Unser Ziel ist es, Ihre Brüste an Ihre anatomischen Gegebenheiten anzupassen und so ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Dafür kommen ausschließlich modernste und erprobte Operationstechniken zur Anwendung. Je nachdem, wie viel Brustgewebe entnommen wird, nutzen wir eine der folgenden Methoden:
- O-Technik (Benelli): Die O-Technik ist die narbenärmste Methode der Brustverkleinerung, da hier lediglich ein Schnitt um die Brustwarze gesetzt wird. Mithilfe dieser Methode sind nur geringere Verkleinerungen möglich – etwa in Kombination mit einer Gewebeabsaugung. Diese Technik eignet sich jedoch hervorragend zur leichten Anhebung der Brustwarze und des Brustwarzenhofes.
- I-Technik (Lejour): Bei dieser Methode führt der Schnitt einmal um den Warzenhof herum und verläuft dann senkrecht bis zur Unterbrustfalte. Diese Technik ist dann geeignet, wenn eine gemäßigte Mammareduktion vorgenommen wird. Es entstehen nur geringe Narben.
- T-Technik (Strömbeck): Bei der T-Methode werden der zirkuläre Schnitt um den Brustwarzenhof und der senkrechte Schnitt durch einen weiteren waagrechten Schnitt entlang der Brustumschlagsfalte ergänzt. So ist eine stärkere Brustverkleinerung möglich.
- L-Technik: Diese Methode ist eine Weiterentwicklung der T-Technik. Der Unterschied besteht lediglich in der Schnittlänge des waagrechten Schnitts. Dieser wird bei der L-Methode nur einseitig gelegt (vom horizontalen Schnitt aus gesehen), sodass eine L-förmige Narbe entsteht. Auch mit dieser Methode ist eine umfangreiche Verkleinerung der Brust möglich.
Kleinere, straffere Brüste
Brustverkleinerung und Bruststraffung können kombiniert werden. So erhalten Sie im Zuge einer Operation eine kleinere und straffere Brust.
Die Brustverkleinerung führen wir unabhängig von der Methode standardmäßig unter Vollnarkose durch. Optional ist bei kleineren Reduktionen auch eine Teilnarkose mit Dämmerschlaf möglich. Der Eingriff dauert rund 2–3 Stunden.
Danach empfehlen wir Ihnen einen stationären Aufenthalt von einer Nacht in der Klinik in Mainz, um Sie bestmöglich versorgen zu können. Auf Wunsch ist jedoch auch ein ambulanter Eingriff möglich.
Im Folgenden lesen Sie die Vor- und Nachteile der Brustverkleinerung auf einen Blick.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Langfristiges Ergebnis | ✗ Schmerzen nach der Operation |
✓ Geringe Narbenbildung durch dezente Schnitte | ✗ Gefahr operativer Komplikationen |
✓ Optimales Ergebnis durch verschiedene OP-Methoden | |
✓ Größere Volumenreduktion möglich |
Brustverkleinerung ohne Brust-OP mit Renuvion©
Schöne Ergebnisse ohne Operation der Brust bzw. Narbenbildung erhält man mit einer Fettabsaugung in Kombination mit der Straffung durch Renuvion©. Die Methode eignet sich für moderate Verkleinerungen.
Durch die Fettabsaugung wird der Brust Volumen entnommen – sie wird also verkleinert. Dann wird im Zuge eines minimalinvasiven Verfahrens das Unterhautgewebe schnell auf 85 °C erhitzt und so eine Gewebestraffung erzielt.
Bleiben nach einer Brustverkleinerung Narben zurück?
Die Brustverkleinerung ist ein operativer Eingriff, der nicht komplett ohne Schnitte durchgeführt werden kann. Es müssen einzelne Schnitte gesetzt werden, um das überschüssige Gewebe zu entfernen und die Brust wieder zu straffen.
Wir sind jedoch sehr darauf bedacht, so wenige Schnitte wie möglich zu setzen und diese zudem an einer möglichst unauffälligen Stelle zu platzieren (z. B. in der Unterbrustfalte). Zudem vernähen wir die Narbe intrakutan und tapen sie, damit die Wunde bestmöglich verheilen kann. Nach dem Abheilen und Verblassen der Narben werden nur noch feine Linien zu sehen sein.
Die Narbenbildung ist bei jeder Person anders. Der Brustbereich birgt allerdings ein eher geringes Risiko für übermäßige Narbenbildung. Sollten bei Ihnen dennoch unschöne Narben auftreten, lassen sich diese mithilfe einer schonenden Narbenkorrektur entfernen.
Mögliche Komplikationen und Risiken einer Brustverkleinerung
Auch wenn Brust-OPs grundsätzlich zu den risikoärmeren Eingriffen zählen, so können gewisse Komplikationen und Risiken dennoch nicht vollends ausgeschlossen werden. Die jahrelange Erfahrung unserer Ärzte, modernste Operationstechniken und eine hervorragende technische Ausstattung in unseren Operationssälen tragen hier maßgeblich zur Senkung des OP-Risikos bei.
Vorerkrankungen wie beispielsweise Diabetes oder Herzerkrankungen sowie ein regelmäßiger Nikotin- und Alkoholkonsum können das Komplikationsrisiko erhöhen. Im Zuge Ihrer Beratung zur Brustverkleinerung in Frankfurt oder Mainz gehen wir gerne näher darauf ein.
Während des Heilungsverlaufs kann es zu den folgenden Komplikationen kommen:
- Schwellungen
- Hämatome
- Lokale Nachblutungen
- Leichte bis mittelschwere Schmerzen
- Vorübergehende Sensibilitätsstörungen der Brustwarze
- Wundheilungsstörungen
- Selten: Asymmetrien der Brust, übermäßige Narbenbildung, Nekrose der Brustwarzen
Schwellungen, leichte Nachblutungen, empfindliche Hautstellen und Schmerzen im operierten Bereich sind nach der Mammareduktion ganz normal. Nach wenigen Tagen sollten diese Symptome größtenteils von allein abklingen bzw. sich merklich verbessern. Sollten untypische Symptome (z. B. Fieber) auftreten oder die Schmerzen auch mit den verschriebenen Schmerzmitteln sehr stark sein, dann sollten Sie unbedingt mit Ihrem behandelndem Arzt Kontakt aufnehmen. Unsere Spezialisten für Brustverkleinerungen sind in Frankfurt und in Mainz für Sie da!
Fort Malakoff: Brustverkleinerung in Frankfurt und Mainz
An der Fort Malakoff Klinik in Mainz und im Fachzentrum in Frankfurt am Main operieren und beraten ausschließlich Fachärzte, die sich auf Brustverkleinerungen spezialisiert haben und diesen Eingriff regelmäßig mit größtem Erfolg durchführen. Sie können sich also sicher sein, dass Sie sich bei uns in die Hände von erfahrenen Spezialisten begeben, die Ihnen zu dem Brustvolumen verhelfen, das Sie sich wünschen.
Sie haben die Möglichkeit, per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten oder direkt die Online-Terminvergabe zu nutzen. Wir freuen uns, Sie schon bald im Frankfurter Fachzentrum sowie in unserer Fort Malakoff Klinik in Mainz begrüßen zu dürfen.
Fort Malakoff Klinik
Mainz
Fort Malakoff Klinik Fachzentrum Frankfurt am Main
FAQ
- Was kostet eine Brustverkleinerung?
Brustverkleinerungen bieten wir an der Fort Malakoff Klinik ab 7.690 € an. Je nach Komplexität des Eingriffs, und verwendeter Operationstechnik werden die Kosten entsprechend angepasst. Erst nach dem Beratungsgespräch und der Untersuchung Ihrer Brust können unsere Ärzte sagen, wie viel die Brustverkleinerung exakt kosten wird. Wir erstellen für jede Patientin einen individuellen Kostenplan, der alle Kostenpunkte transparent auflistet.
- Wie gefährlich ist eine Brustverkleinerung?
Die Brustverkleinerung zählt zu den risikoärmeren Operationen. Während der Operation kommt es selten zu größeren Komplikationen, auch wenn ein gewisses Restrisiko – wie bei jeder Operation – nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann. Das Restrisiko wird durch die Erfahrung unserer Ärzte und modernste Operationstechniken jedoch noch weiter verringert.
- Wann lohnt sich eine Brustverkleinerung?
Eine Brustverkleinerung ist dann sinnvoll, wenn Ihre voluminösen Brüste zu körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken-Schulterbereich oder Haltungsschäden führen. Auch bei psychischen Belastungen durch eine zu große Brust ist eine Brustverkleinerung eine Option.
- Ist eine Brustverkleinerung sehr schmerzhaft?
Wie schmerzhaft eine Brustverkleinerung empfunden wird, kommt natürlich auf das individuelle Schmerzempfinden an. Die Mammareduktion zählt jedoch typischerweise zu den weniger schmerzhaften Eingriffen. Auftretende Schmerzen können in jedem Fall gut mit Schmerzmitteln behandelt werden.
- Welche Brustgröße ist nach der Brustverkleinerung ideal?
Die ideale Brustgröße hängt in erster Linie von Ihrem Wunschergebnis und auch von Ihrem Körperbau ab – schließlich soll Ihre neue Brust ästhetisch und für Sie komfortabel sein. In vielen Fällen führen wir Brustverkleinerungen von rund zwei Körbchengrößen durch. Bei einer sehr großen Brust ist jedoch eine Verkleinerung von bis zu vier Körbchengrößen mit nur einem Eingriff möglich.
- Kann man nach einer Brustverkleinerung noch stillen?
Grundsätzlich ist das Stillen auch nach einer Brustverkleinerung möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass genügend Zeit zwischen Operation und Stillzeit liegt, damit sich die möglicherweise beschädigten Milchgänge und Nerven besser regenerieren können. Unter Umständen kann es jedoch zur dauerhaften Beeinträchtigung der Stillfähigkeit kommen.
Weitere Brustbehandlungen
Bildquellen: Bild 1a: Piotr Marcinski - stock.adobe.com, Bild 1b: Vinifera Art - stock.adobe.com, Bild 2: peopleimages.com - stock.adobe.com, Bild 3: mapo - stock.adobe.com, Bild 4: Sean Nel - stock.adobe.com, Bild 5: blackday - stock.adobe.com, Bild 6: contrastwerkstatt - stock.adobe.com, Bild 7: Africa Studio - stock.adobe.com, Bild 8: Africa Studio - stock.adobe.com