Haben Sie Probleme mit zusätzlicher Haut um Ihren Bauch, weil Sie viel Gewicht verloren haben? Eine Bauchdeckenstraffung könnte die Antwort sein. Diese Art der Operation entfernt faltiges und unerwünschtes Gewebe gleichermaßen bei Frauen und Männern an den Problemzonen, die durch eine Diät allein nicht behoben werden können, und ermöglicht es Ihnen, einen flachen Bauch zu bekommen.

Jameda Bewertung: 1,4 Gesamtnote
Google Bewertung: 4,6 Sterne

Große Bauchdeckenstraffung im Überblick

OP Dauer180-240 min
Kostenab 7.500 € (Finanzierung möglich) mit "Rundum-Sorglos-Paket"*
NarkoseVollnarkose
Klinikaufenthalt1-4 Nächte
AktivitätArbeitsfähig nach 2-3 Wochen, Sport ab 6 Wochen
NachsorgeKompressionswäsche
Kontrolltermine

Mittels Bauchstraffung zum flachen Bauch

Wenn nach Gewichtsabnahmen, nach Schwangerschaften oder altersbedingt bei schlechtem Bindegewebe es zu Hautlappen kommt oder der Bauchbereich nicht zum restlichen Körper passt sollte man sich mit diesem Zustand nicht zufrieden geben. Durch körperliches Training wird zwar eine festere Bauchwand erreicht, lästige Hautlappen verschwinden aber nicht. Diese können durch eine komplette Straffung der Bauchdecke korrigiert werden, bei der der plastische Chirurg schlaffes Gewebe strafft und überschüssige Haut entfernt. Das Resultat ist ein flacher Bauch, der sich harmonisch in die übrigen Körperproportionen einpasst.

Bild 1 Jahr nach Bauchdeckenstraffung

Die Vorteile einer Bauchdeckenstraffung

Wieder ein straffer Bauch nach Schwangerschaft
Entfernung von überschüssigem Gewebe nach Gewichtsabnahme
Straffer Bauch nach altersbedingter Erschlaffung im Ober- und Unterbauch
Bessere Beweglichkeit nach Fettschürzenentfernung

Was ist eine Bauchdeckenstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung, die auch als Abdominoplastik oder Bauchdeckenplastik bekannt ist, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Bauchmuskeln und -haut straff in Form gebracht werden, um einen straffen Bauch zu erzielen. Ziel ist es, überschüssiges Fett und Haut im Bauchbereich zu entfernen und das Auftreten von Dehnungsstreifen zu reduzieren.

Junge schlanke Frau nach Schwangerschaft mit lockerer Haut - gute Voraussetzungen für eine Bauchstraffung

Methoden für die Straffung der Bauchdecke

Große Bauchdeckenstraffung / Abdominoplastik

Als eine erfolgreiche Methode zur Straffung der Bauchhaut hat sich in der plastischen Chirurgie die sogenannte Bauchdeckenstraffung / Abdominoplastik etabliert. Der Hautüberschuss, z.B. nach Gewichtsreduktion, kann so langfristig entfernt werden. Dabei wird die Bauchhaut mit Bauchmuskeln fast narbenlos gestrafft und andere Operationsnarben, die beispielsweise durch einen Kaiserschnitt oder eine Blinddarm-OP entstanden sind, können mit entfernt werden. Auch eine Rektusdiastase, Schwangerschaftsstreifen (Striae) und überschüssige Fettpolster können im Rahmen der Bauchstraffung entfernt werden.

Mini-Bauchdeckenstraffung

Eine Variante der kompletten Bauchdeckenstraffung ist die sogenannte Mini-Abdominoplastik oder auch Unterbauchstraffung genannt. Dabei wird die Grenze des Bauchnabels nicht überschritten, der Operationsaufwand ist viel geringer. In einer Voruntersuchung muss abgeklärt werden, ob auch eine Unterbauchstraffung zur Straffung vom Bauch ausreichend ist. Voraussetzung ist überschüssige Haut im Unterbauch und eine gute Elastizität des Gewebes. Während der Behandlung kann der Chirurg auch gezielt die geraden Bauchmuskeln behandeln.

Kombinationsoperationen (z.B. Bauchdeckenstraffung mit Brustvergrößerung)

In manchen Fällen kann eine Bauchdeckenstraffung mit anderen Operationen,z.B. einer Fettabsaugung kombiniert werden. Bei diesem Kombinationseingriffen ergeben sich Vorteile für die Ausfallszeiten. 

Bauchdeckenstraffung mit Fettabsaugung

In der Fort Malakoff Klinik wissen wir, dass ein harmonisches Aussehen oft mehr erfordert als eine einfache Bauchdeckenstraffung. Deshalb ist eine Fettabsaugung in der Regel Teil unseres Eingriffs. Dabei wird nicht nur das überschüssige Bauchfett entfernt, sondern auch die Bereiche um den Rücken und die Hüften abgesaugt, um eine insgesamt ansprechende Figur zu erreichen, die sie lieben werden!

Lipoabdominoplastik

Eine Lipoabdominoplastik bietet das Beste aus beiden Welten: Fettreduktion und Bauchstraffung. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist ein gutes Bindegewebe erforderlich, da es sich in den Bereichen zusammenziehen muss, in denen das Fett abgesaugt wurde - ein Beweis für seine Retraktionskraft!
Diese Technik bietet bei überschüssigen Fettablagerungen in der Körpermitte eine effektive Möglichkeit, die gewünschten Körperkonturierungsziele zu erreichen.

Bauchdeckenstraffung mit Brust-OP

Eine Bauchstraffung mit einer Brust-OP ist eine großartige Option für diejenigen, die beide Bereiche auf einmal verbessern möchten. Viele Patientinnen und Patienten entscheiden sich für diesen kombinierten Eingriff aus Gründen der Bequemlichkeit und Kosteneffizienz. Ein Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie kann eine Bauchstraffung mit einer Brustvergrößerung, einer Bruststraffung oder Brustverkleinerung in einem Eingriff durchführen.

lächelnde frau

Ihre Wünsche gehen in Erfüllung!

In der Fort Malakoff Klinik sind Sie in besten Händen: Wir bieten eine professionelle Beratung durch unser erfahrenes Ärzteteam sowie eine individuell auf Sie zugeschnittene Behandlung.

Jetzt Termin vereinbaren

Vor der Bauchdeckenstraffungs-OP

Erstes Beratungsgespräch

Unsere Fachärzte für Plastische Chirurgie sind bestens auf die verschiedenen Techniken der Bauchstraffung trainiert. In einem ersten Beratungsgespräch wird aufgrund der Erwartungen an den Eingriff und der ausführlichen körperlichen Untersuchung mit Ihnen zusammen die passende OP-Methode festgelegt.

Zum Verständnis der Operationstechnik werden Ihnen Vorher-Nachher Bilder von unseren Bauchdeckenstraffungen gezeigt. Die angewendete Operationsart wird Ihnen grafisch erklärt, alle von Ihnen gestellten Fragen werden ausführlich beantwortet. Hierzu zählt natürlich auch die zu erwartende Ausfallszeit im Beruf, Alltag und Sport, sowie mögliche Komplikationen. Die anfallenden Kosten erhalten Sie auf Wunsch nach genauer Kalkulation von unserem Klinikmanagement per E-Mail oder mit der Post.

Zweites Beratungsgespräch

An diesem Tag erfolgt nochmals ein ausführliches Gespräch über die angewendete Operationsmethode, die Schnittführung und die Verhaltensweise vor und nach dem Eingriff. Durch eine nochmalige Anamnese führen wir eine Risikoeinschätzung der Operation durch, wodurch mögliche Komplikationen minimieren werden.
​​​​​​​Wenn gewünscht erfolgt die Blutentnahme bei uns in der Fort Malakoff Klinik, Rezepte werden ausgestellt. Durch unsere Ärzte und unser geschultes Personal werden alle anfallenden Fragen geklärt, Kontrolltermine werden vereinbart. Für Ihre Sicherheit nach der Bauchstraffung erhalten Sie zu diesem Zeit schon die Notfallnummer von unseren Ärzten. Somit ist gewährleistet, dass Sie 24/7 einen Ansprechpartner haben.

Bauchdeckenstraffung Ablauf?

Operationstag und stationärer Aufenthalt

Der Operationstag

Um eine reibungslose und erfolgreiche Operation zu gewährleisten, empfehlen wir, eine Stunde vor dem geplanten Eingriff einzutreffen. Dieses Zeitfenster erlaubt es, vor der Operation in Ruhe mit dem Operateur die geplante Operation sowie mit dem Anästhesisten die Narkose zu besprechen.

Bauchdeckenstraffung OP

Für die Operation werden Sie aus Ihrem Zimmer in einen unserer Operationsräume geführt. Zur weiteren Operationsvorbereitung gehört das sterile abwaschen und abdecken sowie die Vollnarkose. Nun steht der Bauchdeckenstraffung nichts mehr im Wege.

Bei geplanter Absaugung in Kombination mit einer Bauchdeckenstraffung erfolgt die Fettabsaugung zuerst, anschließend wird der Bauchnabel umschnitten und durch einen versteckten Schnitt im Schambereich Haut von der Muskulatur gelöst, so dass die Bauchhaut nach unten gestrafft werden kann. In den meisten Fällen wird zur Verbesserung der Taille die darunter liegenden geraden Bauchmuskeln in der Mitte vernäht. Danach können die Hautüberschüsse nach unten gestrafft werden.

Durch eine spezielle Nahttechnik wird die Wunde entlastet, Fäden müssen nicht gezogen werden. Durch die spannungsfreie Naht und Tapung der Haut wird die Narbe besonders fein und heilt sehr schnell. Eine nach der Operation angelegte Bauchbinde fördert die Heilung und ermöglicht eine schnelle Erholung. 

Das Thromboserisiko nach einer Bauchdeckenstraffung reduzieren!

Durch die große Wundfläche, die Operationsdauer und andere Faktoren ist das Thromboserisiko bei einer Bauchdeckenstraffung erhöht. Durch unsere intraoperativ durchgeführte mechanische Kompressionstherapie, die Anwendung von Thrombosespritzen und die schnelle Mobilisaton wird das Risiko einer tiefen Beinvenenthrombose deutlich minimiert.  

Stationärer Aufenthalt bei einer Abdominoplastik

Zur optimalen und schnellen Heilung ist ein stationärer Aufenthalt erforderlich. Nach der Operation werden Sie in unserem Aufwachraum kurzfristig überwacht, bis Sie selbstständig wieder in Ihr Zimmer gehen können. Für Ihre Sicherheit werden Sie durch speziell geschultes Pflegepersonal betreut, die ärztliche Betreuung erfolgt durch ihren Chirurg oder einen der Ärzte der Fort Malakoff Klinik.

Tägliche Visiten sind selbstverständlich, das Personal ist jederzeit für Sie ansprechbar. Während der gesamten Dauer in unserer Klinik ist nach einer Bauchdeckenstraffung eine die Bauchmuskulatur entlastende Liegeposition sinnvoll.
Alles was für die Zeit nach einer Bauchdeckenstraffung erforderlich ist erhalten Sie durch unser "Rundum-Sorglos-Paket". Hierzu gehören Rezepte für Medikamente (u.a. Thrombosespritzen, Schmerzmittel), Kompressionsmieder und Thrombosestrümpfe. So machen wir es möglich, dass Sie schnellstens wieder schmerzfrei mobil werden und die möglichen Risiken der Bauchdecken maximal minimiert werden. 

Was ist während der Nachbehandlung zu beachten?

1. Tragen Sie nach Anweisung Ihres Chirurgen ein Kompressionsmieder oder eine Bauchbinde mindestens 6 Wochen, um Schwellungen zu reduzieren und die Anpassung Ihrer Bauchhaut an die neuen Konturen zu unterstützen.

2. Unmittelbar nach dem Eingriff wird die Bauchdecke sicher abgeklebt. Dies trägt dazu bei, die Schwellung des Bereichs zu kontrollieren und reduziert auch die durch den Einschnitt verursachte Narbenbildung. Der Hauptzweck des Abklebens nach einer Operation besteht darin, das Gewebe fest an seinem Platz zu halten, während sich an der Wundstelle Blutgerinnsel bilden und die Heilung eintritt; außerdem hilft die Straffheit bei der Schrumpfung, die die Gesamtschwellung des Bereichs reduziert - was letztlich zu einer feineren verheilten Narbe führt. Ein weitere Vorteil hat die Tapung: Die Bauchregion kann nach der Entfernung der Drainagen geduscht werden.

Dr. Martin Kürten ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Damit die Narben möglichst unauffällig sind, werden die Hautränder mit einer Intrakutannaht zueinander geführt. So werden die Einstichkanäle, die man als weiße und punktförmige Narbe kennt, vermieden.
Dr. med. Martin Kürten
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Weitere Informationen zur Bauchdeckenstraffung

Ist eine Bauchdeckenstraffung sehr schmerzhaft?

Eine Bauchdeckenstraffung kann aufgrund von Schmerzen etwas unangenehm sein, aber sie sind durch unsere Schmerztherapie erträglich. Während und nach dem Eingriff werden Schmerzmittel verabreicht, um den Vorgang so schmerzfrei wie möglich zu gestalten.

Was kostet eine Bauchdeckenstraffung?

Die Kosten für eine Bauchstraffung variieren je nach Art des Eingriffs, des Chirurgen und des Ortes. Eine Bauchstraffung beginnt in der Regel bei etwa EUR 6000 und kann in einigen Fällen EUR 20000 übersteigen.

Weitere Behandlungen zur Körperformung

Unser Rundum-Sorglos-Paket*: Bei diesem Paket müssen Sie sich keine Sorgen machen. Das Angebot beinhaltet folgende Positionen: zweites Beratungsgespräch, OP inklusive Operateur, OP-Saal, Aufwachraum, Anästhesie inklusive präoperative Aufklärung, Klinikaufenthalt, alle Kontrolltermine

Bildquellen: Bild1: © nenetus – stock.adobe.com, Bild 2: di_media, Bild 3: © Martin Villadsen – stock.adobe.com, Bild 4: © Benko Zsolt – shutterstock.com, Bild 5: © Monkey Business – stock.adobe.com, Bild 6: © Alena Ozerova – shutterstock.com,

Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Technologien, um Inhalte zu personalisieren, Werbungen anzupassen und zu messen und eine sichere Erfahrung zu bieten. Hierbei werden Informationen, z.B. Cookies, auf Ihrem Endgerät gespeichert und personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt. Einige dieser Dienste übertragen personenbezogene Daten in die USA, womit ein besonderes Risiko verbunden sein kann (z.B. Datenzugriff durch Geheimdienste). Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie die Schaltfläche "Alles zulassen und fortsetzen" betätigen, stimmen Sie zu, dass Daten über Cookies gesammelt werden. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit durch Anpassung der Einstellungen widerrufen werden.