Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Fort Malakoff Klinik Mainz GmbH, welches unter der Domain www.malakoff-klinik.de sowie den verschiedenen Subdomains („unsere Website“) erreichbar ist.

Wer ist verantwortlich und wie erreiche ich Sie?

Verantwortlicher

für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
​​​​​​​Fort Malakoff Klinik Mainz GmbH
Rheinstraße 4k
55116 Mainz
DE
+49 (0) 6131 14 67 67
​​​​​​​datenschutz[at]malakoff-klinik.de

Worum geht es?

Diese Datenschutzerklärung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten beim Besuch einer Website. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage und eines definierten Zwecks.
​​​​​​​Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und es keine rechtmäßigen Gründe für eine weitere Aufbewahrung der Daten gibt. Wir informieren Sie in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen über die konkreten Speicherfristen bzw. Kriterien für die Speicherung. Unabhängig davon, speichern wir Ihre personenbezogenen in Einzelfällen zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und bei Vorliegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Wer bekommt meine Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten, die wir auf unserer Website verarbeiten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist und im Einzelfall von der Rechtsgrundlage (z.B. Einwilligung oder Wahrung berechtigter Interessen) erfasst ist. Darüber hinaus geben wir im Einzelfall personenbezogene Daten an Dritte weiter, wenn dies der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Mögliche Empfänger können dann z.B. Strafverfolgungsbehörden, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Gerichte usw. sein.
​​​​​​​Soweit wir für den Betrieb unserer Website Dienstleister einsetzen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung in unserem Auftrag personenbezogene Daten gem. Art. 28 DSGVO verarbeiten, können diese Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Nähere Informationen zum Einsatz von Auftragsverarbeitern sowie von Webdiensten erhalten Sie in der Übersicht der einzelnen Verarbeitungsvorgänge.

Setzen Sie Cookies ein?

Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Alternativ zum Einsatz von Cookies können Informationen auch im lokalen Speicher (local storage) Ihres Browsers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. local storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen, sodass wir beispielsweise in der Lage sind, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln (nicht notwendige Cookies). Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Über die jeweiligen Dienste, für die wir Cookies einsetzen, informieren wir in den einzelnen Verarbeitungsvorgängen. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen oder im Consent Manager dieser Website.

Welche Rechte habe ich?

Unter den Voraussetzungen der gesetzlichen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person folgende Rechte:

  • Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten in Form von aussagekräftigen Informationen zu den Einzelheiten der Verarbeitung sowie eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO von unrichtigen oder unvollständigen Daten, die bei uns gespeichert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DSGVO der bei uns gespeicherten Daten, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 DSGVO erhoben haben.
  • Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, soweit Sie uns personenbezogene Daten im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf Grundlage eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bereitgestellt haben und diese durch uns mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet wurden. Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bzw. wir übermitteln die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO erfolgt und dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Das Recht auf Widerspruch besteht nicht, wenn überwiegende, zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Soweit das Recht auf Widerspruch bei einzelnen Verarbeitungsvorgängen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihrer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft. 
  • Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die DSGVO. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Wie werden meine Daten im Einzelnen verarbeitet?

Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.

Bereitstellung der Website

Art und Umfang der Verarbeitung

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers 

​​​​​​​Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses zur Anzeige unserer Website und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität auf Grundlage des Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Die Erfassung der Daten und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung besteht aufgrund der Ausnahme nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO nicht. Soweit die weitergehende Speicherung der Logfiles gesetzlich vorgeschrieben ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten, allerdings ist der Aufruf unserer Website ohne Bereitstellung der Daten technisch nicht möglich.

Speicherdauer

Die vorgenannten Daten werden für die Dauer der Anzeige der Website gespeichert.

Kontaktformular

Art und Umfang der Verarbeitung

Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, über ein bereitgestelltes Formular mit uns in Kontakt zu treten. Die Informationen, die über Pflichtfelder erhoben werden, sind erforderlich um die Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus können Sie freiwillig zusätzliche Informationen bereitstellen, die aus Ihrer Sicht für die Bearbeitung der Kontaktanfrage notwendig sind. Bei der Nutzung des Kontaktformulars erfolgt keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt zum Zweck der Kommunikation und Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit sich Ihre Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns bezieht, erfolgt die Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten, jedoch ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Bereitstellung der Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Soweit Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte mit anderen Mitteln

Speicherdauer

Soweit Sie das Kontaktformular auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren, beginnend mit der Erledigung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Sollten Sie das Kontaktformular im Rahmen einer vertraglichen Beziehung nutzen, speichern wir die erhobenen Daten jeder Anfrage für die Dauer von drei Jahren ab Ende des Vertragsverhältnisses.

Google Ads

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, um Nutzern zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Google Ads nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Google Ads sammelt Informationen über das Besucherverhalten auf verschiedenen Websites. Diese Informationen werden verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren. Des Weiteren liefert Google Ads gezielt Werbung auf der Grundlage von Verhaltensprofilen und geografischer Lage. Dem Anbieter werden Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale wie Ihr User-Agent übermittelt. Wenn Sie bei einem Google Ireland Limited Dienst registriert sind, kann Google Ads den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google Ireland Limited registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifikationsmerkmale herausfindet und speichert. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Google Ads, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe von Google Ads zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Soweit im Rahmen von Google Ads personenbezogene Daten auf Server von Google in den USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von zwischen uns und Google abgeschlossenen sogenannten Standarddatenschutzklauseln sowie zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit der Übermittlung von Daten in die USA ein besonderes Risiko verbunden sein kann, insbesondere durch den Zugriff amerikanischer Geheimdienste oder Sicherheitsbehörden.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Ads: policies.google.com/privacy.

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Daten mit Hilfe von Google Analytics zum Zweck der Optimierung unserer Website und für Marketingzwecke auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Soweit im Rahmen von Google Analytics personenbezogene Daten auf Server von Google in den USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von zwischen uns und Google abgeschlossenen sogenannten Standarddatenschutzklauseln sowie zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit der Übermittlung von Daten in die USA ein besonderes Risiko verbunden sein kann, insbesondere durch den Zugriff amerikanischer Geheimdienste oder Sicherheitsbehörden.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: policies.google.com/privacy.

Google DoubleClick

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.
Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser. DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen.
DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.

​​​​​​​Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter policies.google.com/privacy abgerufen werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung erteilen Sie durch Einstellung zum Einsatz von Cookies (Cookie-Banner / Consent Manager), mit der Sie auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihren Widerruf gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO erklären können. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung. Soweit im Rahmen von DoubleClick personenbezogene Daten auf Server von Google in den USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von zwischen uns und Google abgeschlossenen sogenannten Standarddatenschutzklauseln sowie zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit der Übermittlung von Daten in die USA ein besonderes Risiko verbunden sein kann, insbesondere durch den Zugriff amerikanischer Geheimdienste oder Sicherheitsbehörden.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: policies.google.com/privacy

Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf unserer Website zu steuern Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung unserer Dienste gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Tag Manager: marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Google reCAPTCHA

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website Komponenten von Google reCAPTCHA integriert. Google reCAPTCHA ist ein Dienst der Google Ireland Limited und ermöglicht uns zu unterscheiden, ob eine Kontaktanfrage von einer natürlichen Person stammt oder automatisiert mittels eines Programmes geschieht. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Desweiteren zeichnet Google reCAPTCHA die Verweildauer und Mausbewegungen des Nutzers auf, um automatisierte Anfragen von menschlichen zu unterscheiden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google reCAPTCHA verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit im Rahmen von Google reCAPTCHA personenbezogene Daten auf Server von Google in den USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von zwischen uns und Google abgeschlossenen sogenannten Standarddatenschutzklauseln sowie zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit der Übermittlung von Daten in die USA ein besonderes Risiko verbunden sein kann, insbesondere durch den Zugriff amerikanischer Geheimdienste oder Sicherheitsbehörden.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google reCAPTCHA: policies.google.com/privacy.

Google Maps

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website eine Karte darstellt. Wenn Sie auf diese Inhalte unserer Website zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität von Google Maps verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Soweit im Rahmen von Google Maps personenbezogene Daten auf Server von Google in den USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von zwischen uns und Google abgeschlossenen sogenannten Standarddatenschutzklauseln sowie zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit der Übermittlung von Daten in die USA ein besonderes Risiko verbunden sein kann, insbesondere durch den Zugriff amerikanischer Geheimdienste oder Sicherheitsbehörden.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Maps: policies.google.com/privacy.

Google Optimize

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Optimize von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um sogenannte A/B-Tests an unserem Onlineangebot durchzuführen. Dabei werden zeitgleich verschiedene Versionen unseres Onlineangebotes veröffentlicht und gemessen, welche dieser Versionen benutzerfreundlicher ist. Beim Testen der Versionen können Daten wie das verwendete Betriebssystem, der User-Agent des Browsers und die Uhrzeit des Aufrufs erhoben werden, um den Erfolg der Version zu messen. Es werden Web-Tracking-Technologien verwendet, um oben genannte Daten mit der zu testenden Version unseres Onlineangebotes in Verbindung zu bringen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Optimize erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer Optimierung unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Soweit im Rahmen von Google Optimize personenbezogene Daten auf Server von Google in den USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von zwischen uns und Google abgeschlossenen sogenannten Standarddatenschutzklauseln sowie zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit der Übermittlung von Daten in die USA ein besonderes Risiko verbunden sein kann, insbesondere durch den Zugriff amerikanischer Geheimdienste oder Sicherheitsbehörden.

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Optimize: policies.google.com/privacy.

YouTube Video

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können.
YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.
YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.
​​​​​​​Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Soweit im Rahmen von YouTube personenbezogene Daten auf Server von YouTube in den USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von zwischen uns und YouTube abgeschlossenen sogenannten Standarddatenschutzklauseln sowie zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit der Übermittlung von Daten in die USA ein besonderes Risiko verbunden sein kann, insbesondere durch den Zugriff amerikanischer Geheimdienste oder Sicherheitsbehörden

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: policies.google.com/privacy.

questFon Call-Tracking

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website den Anrufverfolgungsdienst questFon integriert. Anbieter von questFon ist die telequest & Internet Solutions GmbH, Liebenauer Hauptstraße 2-6, A-8041 Graz, Österreich.
questFon bindet auf unserer Website Telefonnummern ein, die es uns ermöglichen, weitergehende Auswertungen zum Anrufverhalten unserer Websitebesucher zu erstellen. Wir behalten die volle Kontrolle über die erhobenen Daten
Bei den Daten handelt es sich – soweit ein Anruf bei uns erfolgt – um die Telefonnummer des Anrufers (soweit übermittelt), die angerufene Rufnummer, das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Anrufs, Browser-Informationen, Remote-Benutzeragent, Referrer URL.
Soweit es uns anhand vorliegender Kundendaten möglich ist, verknüpfen wir diese Daten auch mit dem dazugehörigen Adressdatensatz (nachfolgend: Telefontracking).

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verwendung von questFon erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Insbesondere verfolgen wir den Zweck, das Anrufverhalten unserer Websitebesucher nachvollziehen und optimieren zu können.

​​​​​​​Die telequest & Internet Solutions GmbH verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Wir haben mit Telequest einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Durch diesen Vertrag versichert die telequest & Internet Solutions GmbH, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung: www.telequest.at/datenschutz/​​​​​​​

Speicherdauer

Die erhobenen Daten werden spätestens 6 Monate nach Erhebung gelöscht.

Chat-Tool LiveChat

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden auf unserer Website die Chatfunktion LiveChat der LiveChat, Inc., 101 Arch Street, 8th Floor, Boston MA 02110, USA. Mit Hilfe von LiveChat möchten wir die Kommunikation mit unseren Website-Besuchern vereinfachen und Fragen schnell und unkompliziert beantworten. Die Eingabe personenbezogener Daten ist bei der Nutzung des Chats nicht erforderlich. Sofern Sie jedoch personenbezogene Daten in den Chat eingeben, werden diese zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Zudem wird bei der Nutzung automatisch ein Chat-Protokoll erstellt, welches neben den Angaben aus dem Chat selbst auch Ihre IP-Adresse und Ihren DMS-Eintrag enthält.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung von LiveChat erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Kommunikation mit unseren Website-Besuchern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Sofern im Rahmen Ihrer Anfrage konkrete vorvertragliche Fragen behandelt werden, erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit im Rahmen von LiveChat personenbezogene Daten auf Server von Google in den USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage von zwischen uns und LiveChat abgeschlossenen sogenannten Standarddatenschutzklauseln. LiveChat unterhält zusätzliche Maßnahmen, um Ihre Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen, wie beispielsweise Verschlüsselungstechnologien. Wir weisen Sie darauf hin, dass mit der Übermittlung von Daten in die USA ein besonderes Risiko verbunden sein kann, insbesondere durch den Zugriff amerikanischer Geheimdienste oder Sicherheitsbehörden.

Speicherdauer

Die Chat-Protokolle speichern wir so lange, wie es für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder etwaiger Folgefragen erforderlich ist. Anschließend werden sie gelöscht, sofern keine gesetzlichen Speicherpflichten bestehen, beispielsweise in laufenden Geschäftsbeziehungen. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für LiveChat: www.livechat.com/legal/privacy-policy/.

Mouseflow

Unsere Webseite verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark ("Mouseflow"), um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IPAdresse) zu erfassen. Durch Mouseflow entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen,  Mausklicks und Tastaturinteraktion, mit dem Ziel, einzelne Besuche dieser Website stichprobenartig als sog. Session-Replays wiederzugeben sowie in Form sog. Heatmaps auszuwerten und daraus potentielle Verbesserungen für unsere Website abzuleiten. Die durch Mouseflow erfassten Daten sind nicht personenbezogen und werden nicht an Dritte weitergegeben und für einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert. Die Speicherung und Verarbeitung der erfassten Daten erfolgt innerhalb der EU. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Verwendung von Mouseflow ist  Ihre Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie eine Erfassung durch Mouseflow nicht wünschen, können Sie dieser auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, unter dem folgenden Link auch widersprechen:  ttps://mouseflow.de/opt-out/ Weiterführende Informationen zum Datenschutz von Mouseflow finden Sie unter: mouseflow.com/de/privacy/ 

Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Technologien, um Inhalte zu personalisieren, Werbungen anzupassen und zu messen und eine sichere Erfahrung zu bieten. Hierbei werden Informationen, z.B. Cookies, auf Ihrem Endgerät gespeichert und personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt. Einige dieser Dienste übertragen personenbezogene Daten in die USA, womit ein besonderes Risiko verbunden sein kann (z.B. Datenzugriff durch Geheimdienste). Genauere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie die Schaltfläche "Alles zulassen und fortsetzen" betätigen, stimmen Sie zu, dass Daten über Cookies gesammelt werden. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit durch Anpassung der Einstellungen widerrufen werden.