Eine Kryolipolyse ist eine effektive Methode, um Fett zu reduzieren und stellt somit in manchen Fällen eine Alternative zum Fettabsaugen dar – dasganz ohne Operation.
Durch eine Unterkühlung der betroffenen Fettpölsterchen tritt nach einigen Wochen eine sichtbare Reduktion des Fettes ein. Die amerikanische Behandlungsmethode wird auch in der Fort Malakoff Klinik erfolgreich angewandt. Vor allem bei Patienten mit hartnäckigen Fettpölsterchen, die durch Diät und Sport nicht bekämpft werden können, kommt es zu guten und sichtbaren Ergebnissen bei einer Behandlung mit Kryolipolyse. In der Fort Malakoff Klinik bei Mainz können Sie diese moderne Methode zum Fettreduzieren unter ärztlicher Aufsicht durchführen lassen.
Wirksamkeit der Kryolipolyse: Wie funktioniert das Erfrieren?
Die Bezeichnung „Kryolipolyse“ hat griechische Wurzeln. Der Begriff setzt sich aus den deutschen Begriffen „Kälte“, „Fett“ und „Auflösung“ zusammen. Damit ist auch schon das Prinzip der Kryolipolyse erklärt: Mit Hilfe von Kälte wird Fett aufgelöst.
CoolSculpting©, Coolshaping© oder Cooltech© heißen die neuen und innovativen Behandlungsmethoden der Kryolipolyse, die von US-amerikanischen Dermatologen an der Harvard Medical School entwickelt wurden. Ausgewählte Fettzellen werden kontrolliert eingefroren, indem das betroffene Areal vom Kälteaggregat angesaugt bzw. umschlossen wird.
Erfrierungen der Haut werden vermieden, indem zwischen Haut und dem Kälte-Vakuum-Applikator ein spezielles Pad eingelegt wird.
Auch in der Fort Malakoff Klinik kommen diese Behandlungsmethoden zum Einsatz – die zufriedenstellenden Ergebnisse überzeugen unsere Ärzte und Patienten.

Bewährt, einfach, ohne Ausfallszeiten und ohne OP!
Methode und Ablauf der Kryolipolyse
Die Kryolipolyse ist eine Kälteanwendung zur Reduktion von Fettgewebe. Das Behandlungsgerät wird auf die jeweilige Körperpartie aufgesetzt, sodass ein sanftes Vakuum entstehen kann. Die betroffene Stelle wird dann für ca. 70 Minuten auf vier Grad gekühlt. Nach ca. 40 Minuten erreicht die Kälte das Fettgewebe unter der Haut. Die dort befindlichen Fettzellen werden geschädigt. So kann die Fettgewebsschicht reduziert werden, weil durch die Unterkühlung die kälteempfindlichen Fettdepots – also Fettzellen – absterben bzw. dort eine Gewebsentzündung verursacht wird.
Die abgestorbenen Fettzellen werden dann in den nächsten Wochen vom Körper, hauptsächlich von der Leber, automatisch abgebaut. Wichtig ist darauf hinzuweisen, dass der gesamte Prozess genauestens kontrolliert und beaufsichtigt werden muss. Nur so kann eine Schädigung der Haut vermieden werden.
Die Beratung wird durch erfahrene Ärzte durchgeführt. Die Behandlung selbst findet in der Innenstadt von Mainz, in der Dependance der Fort Malakoff Klinik, statt. Dort sorgt ein auf Kryolipolyse geschultes Personal für eine professionelle Behandlung. Nach ca. acht bis zehn Wochen nach dem Ende der Therapie wird eine erste Reduktion der Fettpolster auch äußerlich sichtbar.
Während der Behandlung ist es dem Patienten möglich, entspannt Musik zu hören, zu lesen oder sogar zu arbeiten. Natürlich kann es durch die verursachte Unterkühlung zu einem Kältefühl beim Patienten kommen. Ansonsten wird die Behandlung aber als schmerzarm bzw. sogar schmerzfrei beschrieben.

Medikamente bei der Kryolipolyse
In einem Vorgespräch werden unsere Patienten darüber informiert, dass Sie in den Tagen der Behandlung keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen dürfen. Aus diesem Grund muss die Möglichkeit einer Behandlung unbedingt durch ein Vorgespräch und eine Untersuchung überprüft werden. Nach einer ausführlichen Analyse von Körper, Fett und Haut, kann der Arzt mit dem Patienten das erwartete Ergebnis und die Erfolgsaussichten der Behandlung besprechen.
Da nach der Kälteeinwirkung verschiedene Entzündungsmediatoren aktiviert werden, die eine Entzündungsreaktion im Körper hervorrufen, darf nach dem Eingriff nicht auf entzündungshemmende Medikamente zurückgegriffen werden. Der Abbau der Fettzellen ist dieser Entzündung geschuldet – der Vorgang sollte also nicht gestoppt werden. Sollten Sie dennoch Schmerzmittel benötigen, bitten wir Sie, dies zunächst mit einem Arzt zu besprechen.
Fett weg durch Kryolipolyse - Das Video zeigt das Prinzip
Anwendungsgebiete und Vorteile der Kryolipolyse
In der Verwendung des Applikators im Rahmen einer Kryolipolyse ist man sehr flexibel. Dadurch wird es möglich, dass sämtliche Körperteile und Fettstellen erfolgreich behandelt werden können:
- männliche Fettbrust (Gynäkomastie)
- Oberarme
- Unter- und Oberbauch
- Hüften
- Taille
- Rücken
- Oberschenkel innen/außen
- Po
- Knie
Die besten Ergebnisse werden dann erzielt, wenn der Patient mit Sport und Diäten keine Fettreduktion mehr herbeiführen kann und die Fettpölsterchen gering, aber hartnäckig sind. Auch nach einer Schwangerschaft kann eine Kryolipolyse helfen, die unliebsamen Fettansammlungen im Bauch- und Hüftbereich rasch loszuwerden. Um nachhaltig schlank zu werden bzw. zu bleiben sollte nach der Behandlung mit einer Kryolipolyse auf eine gesunde Ernährung und auf ausreichend Bewegung geachtet werden. Absterben von Fettzellen heißt nicht, dass sich nicht andere oder neue Zellen einlagern.
Die Nachteile der Fettabsaugung sind die Vorteile der Kryolipolyse. Hier ein Überblick:
- keine Betäubung nötig
- keine offenen Wunden
- keine sichtbaren Narben
- keine Ausfallzeiten zu befürchten
- technisch überprüfte Applikatoren
- das Operations- und Narkoserisiko entfällt
- eventuell kostengünstiger als das Fettabsaugen
- nicht-invasive Technik und somit kein Infektionsrisiko
- Sportlichen Aktivitäten kann gleich wieder nachgegangen werden.
- Es muss keine Miederware oder spezielle Wäsche getragen werden.
Wichtig ist zu erwähnen, dass eine Kryolipolyse nicht das Abnehmen ersetzen kann!
Ihre Wünsche gehen in Erfüllung!
In der Fort Malakoff Klinik sind Sie in besten Händen: Wir bieten eine professionelle Beratung durch unser erfahrenes Ärzteteam sowie eine individuell auf Sie zugeschnittene Behandlung.
Risiko und Nebenwirkungen bei einer Kryolipolyse
Keine Behandlung kann von jeglichem Risiko freigesprochen werden. So gibt es auch bei der Kryolipolyse mögliche Nebenwirkungen, die in der Regel eher schwach oder gar nicht auftreten, auf die allerdings hingewiesen werden muss.
- Es könnte auf Grund der Entzündung zu Hautreaktionen wie Blutergüssen und Rötungen kommen.
- Vorrübergehende Taubheitsgefühle können entstehen.
- Vorübergehend kann eine unebene Hautoberfläche auf der behandelten Stelle entstehen.
- Kurzfristig können auch Schmerzen auftreten. In diesem Fall sollten Sie unbedingt den behandelten Arzt konsultieren, bevor Sie selbstständig auf Schmerzmittel zurückgreifen.
- In sehr seltenen Fällen kommt es zu einer adipösen Hypertrophie, also einer Zunahme an Fettzellen im behandelten Hautbereich.
Erfahrungen bei Kryolipolyse: Vorher und nachher
Leider können wir aufgrund der aktuell gültigen Gesetzgebung keine Bilder, die vor und nach einer Behandlung gemacht wurden, zeigen, da dies laut § 11 des Heilmittelgesetzes untersagt ist. Je nach Ausgangssituation kann sich der Umfang des behandelten Bereichs um bis zu 7 cm verringern. Das ist eine Fettreduktion von ca. 20-30%!
Wie schnell und effektiv Fett reduziert werden kann, hängt von Ihren persönlichen Körperwerten ab. Vor der Behandlung wird Ihnen der Arzt natürlich eine Prognose zum Erfolg der Behandlung geben. Der individuelle Behandlungsplan wird bereits im Rahmen der Voruntersuchung erstellt. Es können durchaus mehrere Sitzungen Sinn machen.
Wie viel kostet eine Kryolipolyse?
KRYOLIPOLYSE | 1 x BASIC BEHANDLUNG | 2 x BASIC BEHANDLUNG | 3 x BASIC BEHANDLUNG |
---|---|---|---|
BASIC 1 Zone | z.B. Unterbauch | EUR 269/Zone EUR 269 gesamt Behandlungsdauer 70 min | EUR 229/Zone EUR 458 gesamt Behandlungsdauer 70 min | EUR 199/Zone EUR 597 gesamt Behandlungsdauer 70 min |
CLASSIC 2 Zonen | z.B. Ober- & Unterbauch oder 2xHüfte | EUR 259/Zone EUR 518 gesamt Behandlungsdauer 70 min | EUR 219/Zone EUR 876 gesamt Behandlungsdauer 70 min | EUR 189/Zone EUR 1134 gesamt Behandlungsdauer 70 min |
PREMIUM 3 Zonen | z.B. Oberbauch & 2xHüfte | EUR 249/Zone EUR 747 gesamt Behandlungsdauer 2 x 70 min | EUR 209/Zone EUR 1254 gesamt Behandlungsdauer 2 x 70 min | EUR 179/Zone EUR 1611 gesamt Behandlungsdauer 2 x 70 min |
EXCLUSIVE 4 Zonen | z.B. Ober- & Unterbauch & 2xHüfte | EUR 229/Zone EUR 916 gesamt Behandlungsdauer 2 x 70 min | EUR 199/Zone EUR 1592 gesamt Behandlungsdauer 2 x 70 min | EUR 169/Zone EUR 2028 gesamt Behandlungsdauer 2 x 70 min |
Die folgende Kostenübersicht zeigt vier verschiedene Behandlungspakete. Die Preise gelten bei Vorauszahlung aller Behandlungen.
Wir laden Sie ein mit uns Kontakt aufzunehmen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Nach einer ausführlichen Untersuchung werden unsere Ärzte einen Behandlungsplan für Sie aufstellen und so können wir an Hand dessen das richtige Behandlungspaket für Sie empfehlen.
Weitere Informationen zur Körperformung
Bildquellen: Bild 1: © Rido – stock.adobe.com, Bild 2: © Martin Villadsen – stock.adobe.com, Bild 3:© Sofia Zhuravetc – stock.adobe.com