Wir alle wünschen uns ein jugendliches, faltenfreies Aussehen bis ins hohe Alter. Die Zeit hinterlässt jedoch ihre Spuren im Gesicht und schnell entsteht der Wunsch nach einer effektiven Faltenbehandlung. Mit der passenden Methode verhelfen wir Ihnen wieder zu einem frischeren Aussehen. Im Folgenden erfahren Sie alles rund um das Thema Faltenbehandlung – inkl. Gründe, Ablauf der Behandlung, Kosten, Risiken und Methoden.
Faltenbehandlung auf einen Blick
OP-Dauer | je nach Methode |
---|---|
Wo? | 1) fachärztliche Beratung im Fachzentrum in Frankfurt am Main oder in der Klinik in Mainz 2) Operation/Behandlung in der Fort Malakoff Klinik in Mainz |
Preis | individuell nach der gewählten Methode der Faltenbehandlung |
Narkose | ohne OP: Salbe mit OP: Vollnarkose oder Teilnarkose |
Klinikaufenthalt | ambulant, auf Wunsch stationär |
Aktivität | ohne OP: sofort gesellschaftsfähig mit OP: 1–3 Wochen Anstrengungen je nach Methode einige Wochen vermeiden |
Nachsorge | Kontrolltermine + individuelle Nachsorge je nach Methode |
Falten sind Teil des natürlichen Hautalterungsprozesses. Sie zieren mit zunehmendem Alter jedes noch so gut gepflegte Gesicht. Falten lassen uns jedoch älter und müder aussehen, als wir uns fühlen. So wird bei vielen Frauen und Männern der Wunsch nach einem frischeren und möglichst faltenfreien Gesicht immer größer. Mit der passenden Faltenbehandlung können wir Ihnen zu einem jugendlicheren Aussehen und deutlich verminderten Falten verhelfen.
Faltenbehandlung in Frankfurt am Main?
Kommen Sie in unser Fachzentrum in Frankfurt am Main – unsere Spezialisten beraten Sie dort zu allen Aspekten und Möglichkeiten der Faltenbehandlung. Wir gehen auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein und empfehlen Ihnen Erfolg versprechende Methoden zur Behandlung Ihrer Falten.
Die Behandlung mit Botox und Hyaluron bieten wir sowohl in Frankfurt als auch in Mainz. Operative Liftings sowie das Thermage-Verfahren werden von unseren Fachärzten in der Fort Malakoff Klinik in Mainz durchgeführt. Sie finden unsere Klinik nur etwa 40 Kilometer von Frankfurt entfernt – mit dem Auto sind Sie in 30 bis 45 Minuten dort. Parkmöglichkeiten stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung. Auch sind das Fachzentrum in Frankfurt am Main sowie die Klinik in Mainz hervorragend mit der Straßen- und S-Bahn erreichbar.
Unsere Spezialisten für Faltenbehandlungen in Mainz & Frankfurt
Unser spezialisiertes Team aus Fachärztinnen und Fachärzten unterstützt Sie dabei, wieder ein frisches und jugendliches Erscheinungsbild zu erhalten. Beratungstermine können Sie flexibel in unserem Fachzentrum in Frankfurt oder direkt in der Fort Malakoff Klinik in Mainz wahrnehmen. Wir nehmen uns Zeit, Ihre Wünsche und Vorstellungen zu besprechen und erstellen gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan.
Eine non-invasive Behandlung mit Botox oder Hyaluron führen wir in Mainz und in Frankfurt am Main durch, eine operative Faltenbehandlung erfolgt ausschließlich in unserer Mainzer Klinik. Mit innovativen Techniken und modernen Behandlungsmethoden erzielen wir Ergebnisse, die Ihre natürliche Ausstrahlung betonen, ohne künstlich zu wirken.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin an einem unserer beiden Standorte. Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und für ein natürliches, erfrischtes Aussehen sorgt.
Entstehung von Falten
Jedes Gesicht hat Falten und per se sind sie kein Schönheitsmakel. Mimische Falten und Lachfältchen um die Augen können beispielsweise sehr charismatisch wirken. Viele Menschen empfinden ihre Falten dennoch als störend, da sie sie meist älter aussehen lassen, als sie sind.
Die Hautelastizität und die Festigkeit des Bindegewebes sind die Hauptverantwortlichen für die Faltenbildung. Mit fortschreitendem Alter produziert der Körper weniger Kollagen, die Fettdepots in der Unterhaut verringern sich und die Haut speichert weniger Feuchtigkeit. Die Folge sind Falten und erschlaffendes Gewebe. Schon ab dem 25.-30. Lebensjahr beginnt die Hautalterung, die insgesamt drei Stadien durchläuft:
- Stufe 1: Die Falten sind bei der Anspannung der Gesichtsmuskeln sichtbar. Entspannt man die Mimik, sind sie kaum bis gar nicht mehr sichtbar.
- Stufe 2: Erste statische Fältchen entstehen, die auch im Ruhezustand und bei entspannter Gesichtsmuskulatur erkennbar sind. Die Faltentiefe ist hier gering bis mitteltief.
- Stufe 3: Mit voranschreitendem Alter werden die Falten tiefer, da die Kollagenproduktion des Körpers deutlich nachlässt. So werden die Falten gut sichtbar.
Wie schnell man statische Falten ausbildet und wie viele man bekommt, ist genetisch bedingt. Eine gute Hautpflege kann der Faltenbildung zwar entgegensteuern, verhindert kann man sie damit jedoch nicht. Zudem gibt es Faktoren, die die Hautalterung beschleunigen. Dazu gehören z. B. viel Stress, wenig Schlaf, intensive Sonneneinstrahlung, Alkohol oder Nikotin.
Gründe für eine Faltenbehandlung
Betroffene, die sich für eine Hautverjüngung in unserer Fort Malakoff Klinik entscheiden, haben dafür in der Regel ästhetische Gründe. Sie fühlen sich durch ihre Falten nicht mehr so attraktiv und befürchten älter auszusehen, als sie sich fühlen. Dieses Unwohlsein kann zu einem verringerten Selbstbewusstsein und Selbstzweifeln im Alltag führen. Typischen Falten, die bei einer Hautverjüngung an der Fort Malakoff Klinik behandelt werden, sind die folgenden:
Falten auf der Stirn
Die klassischen Stirnfalten (auch Sorgenfalten genannt) verlaufen horizontal auf der Stirn. Hebt man die Augenbrauen, sind diese Falten deutlich zu sehen. Mit zunehmender Hautalterung bilden sich hier statische Falten, die Betroffene viel älter aussehen lassen.
Ebenfalls auf der Stirn befinden sich die Zornesfalten, die senkrecht zwischen den Augenbrauen verlaufen. Sie sind deutlich sichtbar, wenn man die Augenbrauen zusammenzieht, z. B. wenn man sich etwas angestrengt ansieht. Mit der Zeit entstehen auch hier statische Falten, die einen zornig oder übel gelaunt wirken lassen. Eine Stirn-Faltenbehandlung kann das korrigieren.
Falten um Augen und Nase
Krähenfüße sind kleine Lachfältchen um die Augen herum, die man besonders dann sehen kann, wenn man beim Lachen die Augen zusammenkneift. Mit fortschreitendem Alter werden diese Fältchen statisch und man kann sie auch bei entspannter Gesichtsmuskulatur gut sehen. Deutlich sichtbare Krähenfüße lassen Gesicht und Haut älter wirken.
Die Nasenfalten, oder auch „Bunny Lines“ genannt, verlaufen senkrecht auf beiden Seiten der Nase zwischen Nasenrücken und Nasenwurzel. Lacht oder grinst man stark, dann sind diese Fältchen sichtbar. Werden sie zu statischen Falten, dann wirkt die Augenpartie müde.
Falten um den Mund
Rund um den Mund gibt eine ganze Reihe an verschiedenen Falten, die das Gesicht weniger jugendlich aussehen lassen. Darunter fallen unter anderem die folgenden:
- Marionettenfalten (Mentolabialfalten) bezeichnen jene Falten, die senkrecht von den Mundwinkeln bis zum Kinn verlaufen. Die Mundpartie erinnert dann in ihrer Optik an alte Marionetten – daher die Bezeichnung. Menschen mit Marionettenfalten sehen oft schlecht gelaunt und mürrisch aus. Hängende Wangen im Alter können das zusätzlich verstärken.
- Nasolabialfalten verlaufen von den Nasenflügeln zu den Mundwinkeln, oftmals von leicht hängenden Wangen begleitet. Sie lassen das Gesicht deutlich älter wirken und verleihen ihm einen erschöpften und manchmal auch griesgrämigen Ausdruck. Diese Falten entstehen durch die geringere Spannkraft der Haut.
- Lippenfalten (periorale Falten) sind senkrecht verlaufende Fältchen rund um die Lippen. Man sieht sie, wenn man die Lippen spitzt oder schürzt. Werden sie statisch, dann sind sie auch bei entspanntem Gesicht sichtbar. Ausgelöst werden Lippenfalten durch den natürlichen Alterungsprozess der Haut. Wird die Region oft beansprucht, z. B. bei Rauchen, dann begünstigt das jedoch die Faltenbildung. Betroffene sehen meist merklich älter aus, als sie sind.
- Kinnfalten treten in den meisten Fällen erst im höheren Alter auf und werden oftmals von Marionetten- und Nasolabialfalten begleitet. Verliert die Gesichtshaut an Spannkraft und das Gesicht beginnt leicht zu hängen, dann entstehen die horizontalen Fältchen zwischen Mund und Kinn. Fehlt die Spannkraft, kann sich zudem ein sogenanntes Pflastersteinkinn (auch „Erdbeerkinn“ genannt) bilden. Dabei sieht die Haut im Kinnbereich besonders uneben aus. Ein solches Pflastersteinrelief kann auch an der Oberlippe auftreten. All diese Falten und Unebenheiten im Bereich von Mund und Kinn nehmen dem Gesicht die Jugendlichkeit und lassen es mürrisch wirken.
Falten an Hals und Dekolleté
Neben den Falten, die direkt im Gesicht zu sehen sind, lassen einen auch die Falten am Hals und im Bereich des Dekolletés älter wirken. Sie sind meist schon recht früh zu sehen. Die Gründe dafür liegen in der Hautstruktur und der vermehrten Belastung der Haut.
Am Hals ist unsere Haut verhältnismäßig dünn und dadurch anfälliger für Faltenbildung (vertikal und horizontal). Im Bereich des Dekolletés kommt die zusätzliche Belastung durch die Brüste hinzu. So entstehen bei Frauen vertikale Falten zwischen den Brüsten bzw. am Brustansatz.
Faltenbehandlung vorher & nachher: Welche Ergebnisse Sie erwarten können
Obwohl eine Faltenbehandlung medizinisch nicht notwendig ist, so kann sie doch einen großen Einfluss auf Ihr Wohlbefinden haben. Die Entfernung von Falten im Gesicht lässt Sie im Handumdrehen um einige Jahre jünger aussehen. Zudem können wir Ihnen durch eine gezielte Hautverjüngung freundlich wirkende Gesichtszüge und damit eine attraktivere Ausstrahlung verleihen. Dabei ist in der Regel gar kein operativer Eingriff nötig. Mit minimalinvasiven und sogar non-invasiven Methoden lassen wir Ihr Gesicht faltenfrei erstrahlen.
Laut §11 des Heilmittelwerbegesetzes ist es uns nicht erlaubt, von einer durchgeführten Faltenbehandlung Vorher-Nachher-Bilder zu veröffentlichen. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch im Fort Malakoff Fachzentrum in Frankfurt oder in der Klinik in Mainz zeigen wir Ihnen jedoch gerne Fotomaterial von echten Behandlungsergebnissen unserer Spezialisten.
Ihre Wünsche gehen in Erfüllung!
In der Fort Malakoff Klinik sind Sie in besten Händen: Wir bieten eine professionelle Beratung durch unser erfahrenes Ärzteteam sowie eine individuell auf Sie zugeschnittene Behandlung.
Kosten für Faltenbehandlungen in Frankfurt & Mainz
Wie viel eine Faltenbehandlung kostet, kann nicht pauschal beantwortet werden. Der Preis ist von Methode zu Methode unterschiedlich und wird auch vom Umfang sowie der Komplexität des Eingriffes bzw. der Kombination an Eingriffen beeinflusst. Zudem muss eine etwaige Wiederholung der Behandlung einkalkuliert werden.
Des Weiteren bieten wir auch Behandlungspakete an, die mehrere gleiche oder verschiedene Behandlungen beinhalten. Bei Laserbehandlungen ist beispielsweise eine Kombination mit kosmetischen Faltenbehandlungen sinnvoll. Auch ein Facelift kombiniert mit Faltenpeeling oder Laserbehandlung bringt hervorragende Ergebnisse.
Im Zuge Ihres persönlichen Beratungsgesprächs in unserem Fachzentrum in Frankfurt am Main oder in unserer Klinik in Mainz werden wir Sie über alle Details der Faltenbehandlung, Preise der einzelnen Methoden und die Gesamtkosten, die Sie erwarten, informieren. Außerdem werden unsere Ärzte Sie über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten aufklären.
Bezahlt die Krankenkasse eine Faltenbehandlung?
Nein. Faltenbehandlungen werden im Normalfall nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich um ästhetische Eingriffe ohne medizinische Notwendigkeit handelt.
Ablauf einer Faltenbehandlung in Mainz & Frankfurt
Der folgende Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie die Behandlung Ihrer Falten an unserer Klinik abläuft. In einem persönlichen Beratungsgespräch in Frankfurt oder Mainz erklären wir Ihnen die einzelnen Behandlungsschritte natürlich nochmals genauer. Ihre Zufriedenheit ist unsere oberste Priorität, deshalb beraten und behandeln Sie ausschließlich erfahrene Ärzte und ein bestens geschultes Pflegepersonal kümmert sich um Sie.
Vor der Faltenbehandlung: die Gesichtsanalyse in Mainz oder Frankfurt
Bei Ihrem persönlichen Beratungsgespräch im Frankfurter Fachzentrum oder in der Mainzer Klinik werden unsere Ärzte Sie detailliert über die verschiedenen Behandlungsmethoden aufklären. Wir besprechen, was Sie sich von einer Hautverjüngung erwarten, ob diese Ergebnisse realistisch sind, mit welchen Risiken Sie rechnen müssen und auf was Sie vor dem Eingriff verzichten sollten. Außerdem werden die genauen Kosten der Faltenbehandlung besprechen und Ihre persönlichen Fragen klären.
Anschließend werden wir eine professionelle Gesichtsanalyse durchführen. Unsere Ärzte sehen sich die oberflächliche Hautbeschaffenheit, die Hautspannung und die tiefere Gewebestruktur an, die durch erschlaffte Muskulatur oder herabgesunkene Fettbereiche einen ermüdeten Eindruck entstehen lassen. Darüber hinaus beziehen wir Disharmonien wie Asymmetrien des Gesichtes in die Analyse mit ein. So können wir Ihnen jene Methoden empfehlen, die für Ihre körperlichen Voraussetzungen die besten Erfolge versprechen.
Wenn Sie sich für eine Methode entschieden haben, vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für die Faltenbehandlung. Besteht ihr Behandlungsplan aus einer Kombination mehrerer Methoden – was in vielen Fällen sehr empfehlenswert ist – dann werden wir den ersten und auch die folgenden Behandlungstermine zu diesem Zeitpunkt bereits festsetzen. Den Termin für Ihre Beratung und Analyse können Sie in Frankfurt oder Mainz wahrnehmen – wie es Ihnen beliebt.
Am Tag der Faltenbehandlung: Operation in der Fort Malakoff Klinik Mainz oder Unterspritzung in Frankfurt
Wie bereits erwähnt, eine non-invasive Behandlung bzw. Unterspritzung mit Botox oder Hyaluron führen wir in unserem Fachzentrum in Frankfurt am Main sowie in der Klinik in Mainz durch. Eine operative Faltenbehandlung bzw. eine Laserbehandlung erfolgt jedoch ausschließlich in der Mainzer Klinik.
Für den Eingriff kommen Sie also direkt zu uns in die Fort Malakoff Klinik. Dort werden wir Ihnen den Ablauf der gewählten Faltenbehandlung nochmals erklären und Sie können uns letzte Fragen stellen. Anschließend wird die Behandlung durchgeführt.
Handelt es sich um eine non-invasive Hautverjüngung, so können Sie die Klinik bzw. das Fachzentrum direkt im Anschluss schon wieder verlassen.
Nach der Faltenbehandlung: Heilungsverlauf
Die optimale Nachbehandlung Ihrer Hautverjüngung richtet sich in erster Linie nach der Art der Behandlung:
Minimalinvasive & non-invasive Faltenbehandlung
Nach einer minimal- oder non-invasiven Faltenbehandlung sollten Sie die behandelten Stellen gut kühlen und – falls verordnet – eine pflegende Creme auftragen. In der Regel sind Sie bereits am nächsten Tag wieder gesellschaftsfähig und können allen gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Um das Ergebnis nicht negativ zu beeinflussen, sollten Sie jedoch in den ersten zwei Wochen auf schweißtreibenden Sport und intensive Sonneneinstrahlung verzichten.
Laserbehandlung & Peeling
Nach einer Laserung oder einem intensiven Peeling werden Sie Rötungen im Gesicht haben, die Sie am besten mit der von uns verordneten Creme behandeln. Diese unterstützt den Heilungsprozess der Haut. Kühlende Auflagen können ebenfalls bei der Regeneration der Haut helfen. Nach rund 4 bis 14 Tagen sind Sie wieder gesellschaftsfähig und können Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. Auf intensive Sonneneinstrahlung und schweißtreibenden Sport sollten Sie jedoch in den ersten Wochen nach der Behandlung verzichten, um Ihrer Haut genügend Zeit zur Regeneration zu geben.
Facelifting
Nach einem operativen Facelifting dauert der Heilungsprozess etwas länger. In der ersten Zeit nach dem Eingriff ist es besonders wichtig, die geschwollenen Hautpartien zu kühlen und die Narben akkurat zu versorgen. Außerdem sollten sie unbedingt die verschriebenen Schmerzmittel nach Anweisung einnehmen. Diese lindern nicht nur Ihre Schmerzen, sondern wirken auch entzündungshemmend.
Nach rund 14 Tagen, wenn sich Schwellungen und etwaige Blutergüsse zum größten Teil zurückgebildet haben, sind Sie wieder gesellschaftsfähig und können Ihren Alltag wie gewohnt bestreiten. Anstrengende Tätigkeiten und Sonnenbäder sollten Sie in der ersten Zeit allerdings vermeiden.
Der Heilungsprozess im Gesicht verläuft meist problemlos und vergleichsweise schnell. Schwellungen und empfindliche Hautstellen werden nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Etwaige Blutergüsse lassen sich ganz einfach mit Make-Up überschminken. Mit größeren Nebenwirkungen müssen Sie bei den meisten Faltenbehandlungen nicht rechnen.
Die Ergebnisse der Behandlung sind meist schon direkt nach der Behandlung sichtbar, bei komplexeren Eingriffen dauert es ein paar Tage bzw. wenige Wochen, bis Sie das schlussendliche Ergebnis sehen können.
Hinterlässt eine Faltenbehandlung Narben?
Minimal- und non-invasive Faltenbehandlungen hinterlassen keine sichtbaren Narben, was an einer prominenten Stelle wie dem Gesicht besonders wichtig ist. Ein operatives Facelifting wird kleine Narben hinterlassen, die wir jedoch stets geschickt an unauffälligen Stellen platzieren. Bei einem professionell durchgeführten Facelift sind die Narben nach der Abheilung kaum noch zu sehen.
Welche Komplikationen sind bei einer Faltenbehandlung möglich?
Vor allem Unterspritzungen und andere nicht-operative Methoden zur Faltenbehandlung sind sehr komplikationsarm. Dennoch können einzelne Komplikationen natürlich nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Dazu zählen:
- Empfindliche Hautstellen
- Leichte Rötungen
- Leichte Schwellungen
- Leichte Schmerzen an den Einstichstellen
- Selten: kleine Blutergüsse
- Extrem selten: Abwehrreaktionen des Körpers auf bestimmte Filler
Die Wundheilung im Gesicht verläuft meist gut, dennoch sind empfindliche Hautstellen, leichte Rötungen und leichte Schmerzen an den Einstichstellen direkt nach der Behandlung nicht ungewöhnlich. Diese Symptome werden bei Unterspritzungen jedoch nach wenigen Stunden von alleine komplett abklingen.
Bei Laserbehandlungen und intensiven Peelings wird es je nach Tiefe der Behandlung rund 4 bis 14 Tage dauern, bis Schwellungen, Rötungen und empfindliche Hautstellen verschwunden sind. Nach einer Falten-OP dauert es für gewöhnlich rund 14 Tage, bis die Symptome größtenteils abgeklungen sind.
Treten ungewöhnliche Symptome wie Fieber oder starke Schmerzen auf, sollten Sie unbedingt Kontakt mit uns aufnehmen.
Methoden der Faltenbehandlung: Diese Möglichkeiten bieten sich
Wir nutzen an der Fort Malakoff Klinik verschiedene Methoden der Faltenbehandlung, die allesamt ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Welche die beste Faltenbehandlung für Sie ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Bei Ihrem persönlichen Beratungsgespräch werden wir eine professionelle Hautanalyse durchführen, um uns ein genaues Bild von Ihrer Haut machen zu können.
Je nach Ausgangsbefund empfehlen wir Ihnen dann eine non-invasive, minimalinvasive oder operative Methode, die Ihre Falten am effektivsten glättet. Dabei kommen wir natürlich auch Ihren persönlichen Wünschen nach.
Ein ausführliches Beratungsgespräch und eine genaue Untersuchung Ihrer Haut sind unverzichtbar, um die ideale Faltenbehandlungsmethode auszuwählen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Termin für die umfassende, persönliche Beratung in der Fort Malakoff Klinik in Mainz oder in unserem Fachzentrum in Frankfurt am Main.
Faltenbehandlung ohne OP
An der Fort Malakoff Klinik wird eine Reihe an non- und minimalinvasiven Faltenbehandlungen durchgeführt. Diese sind schonend für den Körper, risikoarm und liefern gute Ergebnisse. Kosmetische Behandlungen und unterstützende Therapien führen wir in unserem eigenen Kosmetikstudio durch, wo Ärzte und Kosmetikerinnen eng zusammenarbeiten, um Ihnen das beste Ergebnis zu ermöglichen. Sie können zwischen den folgenden Behandlungsmethoden wählen.
Kosmetische Faltenbehandlung
In unserem Kosmetikstudio führen unsere Kosmetikerinnen unter ärztlicher Leitung eine Reihe von schonenden Faltenbehandlungen durch. Diese dienen einerseits als vollwertige Einzelbehandlungen, andererseits setzen wir sie auch als Ergänzung zu anderen Faltenbehandlungen unserer Mainzer Klinik ein. Folgende Behandlungsmethoden haben sich durch ihre guten Ergebnisse bewährt:
- Ein Peeling ohne chemische Substanzen liefern unsere Skinjet Behandlungen, die auf der Mikrodermabrasion basieren. Dabei werden zuerst abgestorbene Hautzellen schonend mithilfe von feinsten Sandkristallen von der Hautoberfläche abgetragen. Ein leichtes Vakuum bei der Behandlung regt die Kollagen- und Elastinproduktion an, während Ultraschallwellen Durchblutung und Lymphfluss ankurbeln. Die ausgewählten Wirkstoffe gelangen so auch in tiefe Hautschichten und haben dadurch einen nachhaltig glättenden Effekt.
- Die Image Skincare Behandlungen bestehen aus einer Reihe an reinigenden, pflegenden und entspannenden Cremen, Seren und Peelings, die mit wertvollen und reichhaltigen Inhaltsstoffen überzeugen können. Durch die Anwendung wird die Haut regeneriert, mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig verjüngt.
- Unsere Charlotte Meentzen Gesichtsbehandlungen sind speziell auf die Hautverjüngung ausgerichtet. Die 75-minütigen Anwendungen glätten mit hochwertigen Inhaltsstoffen Ihre Gesichtszüge, polstern Falten effektiv auf und können mit einem beeindruckenden Lifting-Effekt überzeugen.
Darüber hinaus bieten wir diverse chemische Peelings von Obagi, NeoStrata und Image Skincare zur Faltenreduktion an. Diese wirken je nach Intensität des Peelings oberflächlich bis tief. Bei einer Anwendung wird die oberste Hautschicht abgetragen, wodurch Haut- und Kollagenproduktion angeregt werden. Intensivere Peelings wirken sogar bis in tiefe Hautschichten. Eine frische und glatte Haut ist das Ergebnis. Dieses Verfahren kann sogar bei jenen Gesichtsbereichen angewandt werden, wo sich andere faltenreduzierende Verfahren weniger eignen (z. B. Oberlippe, Augen).
Die faltenreduzierenden Peelings von Obagi sind besonders effektiv und können beste Ergebnisse erzielen. An der Fort Malakoff Klinik werden sie ausschließlich von bestens geschultem medizinischen Personal angewandt.
Nach einem intensiven Peeling benötigt die Haut ein paar Tage zur Abheilung. In dieser Zeit können Sie empfindliche Hautstellen und eventuell leichte Schmerzen (wie bei einem Sonnenbrand) haben, die Sie mit speziellen Cremes pflegen sollten. Wiederholungen der Anwendung sind möglich und je nach Faltentiefe sogar empfehlenswert.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Besonders schonend | ✗ Empfindliche Hautstellen und leichte Schmerzen möglich |
✓ Gut verträglich | ✗ Teilweise ist eine Nachsorge nötig |
✓ Gute Ergebnisse möglich | ✗ Unter Umständen sind Wiederholungen nötig |
✓ Keine Narben | |
✓ Keine Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur |
Faltenbehandlung mit Thermage®
Bereits seit 2006 bieten wir die nicht-invasive Thermage®-Hautverjüngung an. Auf Basis der Radiofrequenztechnologie werden tiefe Hautschichten gezielt erwärmt und dadurch nachhaltig gestrafft. Gleichzeitig wird die Kollagenproduktion angeregt. So wird die Haut glatter, straffer und sichtbar verjüngt.
Bei der Faltenbehandlung mit Thermage® werden Wärme und Kälte genutzt. So verspüren Sie während der Anwendung lediglich eine leichte Erwärmung. Die Behandlung ist schonend, sehr risikoarm und sehr effektiv.
Nach der Thermage®-Anwendung werden Sie bereits einen Sofort-Effekt sehen. Nach einer Zeit wird sich außerdem durch die angeregte Kollagenproduktion ein weiterer glättender Effekt einstellen. Geeignet ist sie für alle Haut- und Faltentypen. Ein stationärer Aufenthalt und eine Narkose sind nicht nötig.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Sehr schonende Methode | ✗ Unter Umständen sind Wiederholungen nötig |
✓ Sehr gute, nachhaltige Ergebnisse möglich | |
✓ Auch für tiefere Falten geeignet | |
✓ Keine Narben | |
✓ Keine Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur |
Botox®-Faltenbehandlung
Das sogenannte "Botox®" (Botulinumtoxin A) hat sich seit vielen Jahren als effektives Mittel zur Faltenbehandlung und Faltenvorbeugung bewährt – insbesondere zur Behandlung von mimischen Falten. Stirnfalten, Zornesfalten, Krähenfüßen und Nasenfalten können damit effektiv geglättet werden.
Das Botox wird mithilfe einer minimalinvasiven Unterspritzung an den betreffenden Stellen unter die Haut injiziert. Dort hemmt es Muskelkontraktionen, indem es die Reizübertragung von den Nervenzellen zu den Muskeln unterbindet. So entspannt sich die Muskulatur und ein Glättungseffekt ist die Folge.
In unserer Klinik kommen die Präparate Xeomin®/Bocouture®, Botox® / Vistabel® und Dysport®/Azzalure® zur Anwendung.
Da Botox mit der Zeit vom Körper abgebaut wird, ist das Ergebnis nicht dauerhaft. Die Unterspritzungen müssen nach 6 bis 8 Monaten wiederholt werden, um ein längerfristiges Ergebnis zu erzielen. Botox-Faltenbehandlungen sind – sofern fachgemäß durchgeführt – sehr risikoarm. Nebenwirkungen sind nicht zu erwarten. Für die Behandlung sind weder eine Narkose noch ein längerer Klinikaufenthalt nötig – sie kann entsprechend in Frankfurt oder Mainz erfolgen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Insbesondere für mimische Falten geeignet | ✗ Kein dauerhaftes Ergebnis (ca. 6 Monate) |
✓ Sehr gute Ergebnisse möglich | ✗ Leicht eingeschränkte Mimik in den entsprechenden Bereichen |
✓ Sehr risikoarm und gut verträglich | ✗ Keine Aufpolsterung bei tiefen Falten |
✓ Keine Narben |
Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure
Die Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure ist eine effektive Methode zum Auffüllen von Falten (Fillertherapie) und zur Hautauffrischung (Mesotherapie). Wir verwenden Hyaluron-Filler mit verschiedener Festigkeit, sodass oberflächliche und auch tiefere Falten damit aufgepolstert werden können. Dabei kommen alle gängigen Hyaluronsäure-Filler zum Einsatz.
Bei einer Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure werden kleine Mengen des Präparates unter die Haut gespritzt, sodass die Haut wieder praller erscheint. Da Hyaluronsäure ein körpereigener Stoff ist, ist er äußerst gut verträglich. Allergische Reaktionen des Körpers werden dadurch ausgeschlossen. Die Behandlung findet ambulant in unserer Klinik oder unserem Fachzentrum statt, eine örtliche Betäubung ist nicht notwendig.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Für oberflächliche und tiefere Falten geeignet | ✗ Nur ein mittelfristiges Ergebnis möglich (ca. 6-12 Monate – je nach Präparat) |
✓ Sehr gute Ergebnisse möglich | |
✓ Äußerst gut verträglich | |
✓ Keine Narben | |
✓ Keine Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur |
Faltenbehandlung mit Radiesse®
Bei Radiesse® handelt es sich um einen hochwertigen Dermalfiller mit dem Wirkstoff Calciumhydroxylapatit. Das Besondere an diesem Filler ist, dass er nicht nur für einen aufpolsternden Sofort-Effekt bei Falten sorgt, sondern auch die körpereigene Elastin- und Kollagenproduktion anregt. So unterstützt er beim Volumenaufbau des Unterhautgewebes und trägt zur längerfristigen Wiederherstellung der jugendlichen Gesichtskonturen bei.
Radiesse® wird mittels Unterspritzung unter die Haut injiziert. Dadurch können die Hautstruktur tiefenwirksam verbessert und die Faltentiefe deutlich gemildert werden. Die Verträglichkeit des Präparats ist sehr gut und der Aufpolsterungseffekt hält für rund 12 Monate an. Wie bei anderen Filler-Behandlungen sind auch hier weder ein stationärer Aufenthalt noch eine Narkose nötig.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Für oberflächliche und tiefere Falten geeignet | ✗ Nur ein mittelfristiges Ergebnis möglich (ca. 12 Monate) |
✓ Auch zur Konturierung geeignet | |
✓ Sehr gute Ergebnisse möglich | |
✓ Gut verträglich | |
✓ Keine Narben | |
✓ Keine Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur |
Faltenbehandlung mit Liquid Lifting
Das Liquid Lifting mit Sculptra® ist eine langanhaltende Faltenbehandlung, die auch zum Volumenaufbau genutzt werden kann. Der Hauptwirkstoff Sculptra® basiert auf Polymilchsäure und wird auch als „Kollagen-Booster“ bezeichnet. Das kommt daher, dass dieser Biostimulator die Bildung von neuem Kollagen in tiefen Hautschichten anregt und somit der Haut von innen Volumen verleihen kann.
Bei der Behandlung wird das Präparat mithilfe von mehreren Injektionen in die unteren Hautschichten eingespritzt. Das Gewebe reagiert darauf mit der Bildung von körpereigenem Kollagen. Da dies jedoch seine Zeit benötigt, ist der Effekt direkt nach der Behandlung noch vergleichsweise gering. Nach und nach wird der Effekt jedoch immer größer und nach wenigen Wochen werden Sie ein deutlich verjüngtes Hautbild sehen. Der Glättungs-Effekt hält dann bis zu 2 Jahre und länger an.
Polymilchsäure ist eine sehr gut verträgliche Substanz, bei der keine allergische Reaktion zu erwarten sind. Die Faltenbehandlung durch Liquid Lifting erfolgt ambulant und ohne Narkose.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Für oberflächliche und tiefere Falten geeignet | ✗ Wenig sichtbarer Sofort-Effekt – es dauert, bis man Ergebnisse sieht |
✓ Auch für den Volumenaufbau geeignet | |
✓ Sehr gute Ergebnisse möglich | |
✓ Gut verträglich | |
✓ Keine Narben | |
✓ Keine Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur | |
✓ Mittel- bis längerfristiges Ergebnis (bis zu 2 Jahre) |
Faltenbehandlung mit Vampire Lifting
Das spektakulär klingende „Vampire Lifting“ ist eine andere Bezeichnung für eine Faltenbehandlung mit Eigenblut bzw. Eigenplasma (auch PRP-Therapie genannt). Dabei fungiert das eigene Blut der Patientinnen bzw. Patienten als natürlicher Filler, der eine tiefenwirksame Hautstraffung herbeiführen und die hauteigene Kollagenproduktion anregen kann. So können Falten gemildert und sogar ein Volumenverlust im Wangenbereich ausgeglichen werden.
Aus dem Eigenblut des Patienten bzw. der Patientin wird das wertvolle Blutplasma extrahiert, speziell aufbereitet und anschließend in die faltigen Gesichtspartien injiziert. Das polstert die Falten von innen auf und kurbelt die Kollagenproduktion an. Für ein gutes und nachhaltiges Ergebnis empfehlen wir hier rund 3 Anwendungen, die im Abstand von jeweils rund 4 Wochen durchgeführt werden sollten. Danach hält sich das Ergebnis für bis zu 18 Monate. Die Faltenbehandlung mit Eigenblut erfolgt ambulant und ohne Narkose.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Für oberflächliche und tiefere Falten sowie zur Konturierung geeignet | ✗ Etwas komplizierter in der Anwendung als andere Methoden (wegen der Plasma-Gewinnung) |
✓ Zur natürlichen Regeneration der Haut geeignet | ✗ Nicht für Menschen mit Blutgerinnungsstörungen geeignet |
✓ Sehr gute Ergebnisse möglich | |
✓ Kein Allergie-Risiko | |
✓ Keine Narben | |
✓ Keine Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur | |
✓ Mittel- bis längerfristiges Ergebnis (bis zu 18 Monate) |
Faltenbehandlung mit Eigenfett
Die Faltenbehandlung mit Eigenfett, auch Lipofilling genannt, ist eine effektive Methode, die zur Aufpolsterung von Falten, zur Konturierung des Gesichtes und auch zur Volumenkorrektur bei eingefallenen Gesichtspartien genutzt werden kann. Das Lipofilling verläuft in drei Teilschritten. Zuerst wird mittels Fettabsaugung Eigenfett aus Oberschenkeln, Bauch oder Po entnommen. Dieses wird anschließend aufbereitet. In einem letzten Schritt injizieren wir Ihnen dieses Eigenfett in den entsprechenden Gesichtsarealen.
Eine Faltenbehandlung mit Eigenfett wird gerne mit anderen Eingriffen, z.B. einer Fettabsaugung, kombiniert. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserem Frankfurter Fachzentrum oder der Mainzer Klinik informieren wir Sie gerne über Ihre Möglichkeiten.
Eigenfett hat mehrere Vorteile. Einerseits werden neben den Fettzellen auch eigene Stammzellen injiziert, welche sich in elastisches, aufpolsterndes Gewebe umwandeln können und die Haut so nachhaltig von innen aufpolstern. Ein natürliches Sofort-Ergebnis mit langer Haltbarkeit ist das Resultat.
Andererseits gibt es bei Eigenegewebe keine Abwehrreaktionen des Körpers. In den ersten Wochen nach der Unterspritzung wird rund 60-70% des Gewebes anwachsen. Das Ergebnis hält dann für mindestens 2 Jahre – oftmals länger – und kann bei Bedarf aufgefrischt werden. Die Behandlung wird meist ambulant und mit örtlicher Betäubung durchgeführt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Für tiefere Falten, zur Konturierung und zur Volumenkorrektur geeignet | ✗ Wie viele Fettzellen dauerhaft anwachsen kann man nicht 100%ig vorhersagen, weshalb in wenigen Fällen ein zweiter Eingriff erforderlich sein kann |
✓ Sehr gute, natürliche Ergebnisse möglich | |
✓ Kein Allergie-Risiko | |
✓ Keine Narben | |
✓ Keine Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur | |
✓ Mittel- bis längerfristiges Ergebnis (2 Jahre und mehr) |
Laser-Faltenbehandlung
Bei CO2-Lasern, die zur Faltenreduktion verwendet werden, nutzt man das Prinzip der Hautabtragung durch Erhitzung. Mithilfe des Lasers wird die oberste Hautschicht (Epidermis) „verbrannt“ und dadurch abgetragen. Die Wunden veranlassen die Haut dazu, körpereigene Heilungsprozesse in Gang zu setzen, zu denen auch die Bildung von Kollagen und Elastin gehören. Diese beiden Stoffe verursachen dann den aufpolsternden Effekt dieser Behandlung.
Laser-Faltenbehandlungen und faltenreduzierende Peelings werden oftmals mit einem Facelift kombiniert. In unserer Fort Malakoff Klinik in Mainz bieten wir all diese Behandlungsmethoden an.
Faltenbehandlungen mittels CO2-Laser können mit fraktionierten oder nicht fraktionierten Lasern durchgeführt werden. Nicht fraktionierte Laser sind effektiver, da sie die gesamte Hautoberfläche der bestrahlten Stelle abtragen.
Bei fraktionierten Lasern liegt ein gewisser Abstand zwischen den einzelnen Laserspots, sodass nicht die ganze Haut gleichermaßen bestrahlt wird. Es entsteht ein Muster, bei dem sich behandelte Hautstellen mit nicht behandelten abwechseln. Dadurch werden Regenerationszeit und Ausfallzeit verkürzt, jedoch auch die Effektivität der Behandlung vermindert.
Zudem muss man zwischen nicht-ablativen und ablativen Anwendungen unterscheiden.
- Bei einer ablativen Laserbehandlung wird die oberste Hautschicht mithilfe des Lasers komplett abgetragen. Diese Variante ist die effektivste. Sie eignet sich für die Glättung von oberflächlichen und tieferen Falten und kann zudem bei Pigmentflecken eingesetzt werden.
- Bei nicht-ablativen Laserbehandlungen durchdringen die Laserstrahlen zwar die oberste Hautschicht, dies wird dabei jedoch nicht abgetragen. Die Strahlen verursachen Mikroverletzungen in der Dermis, die die Elastin- und Kollagenproduktion anregt – jedoch weniger stark als beim abtragenden Verfahren. Aus diesem Grund ist die Faltenreduktion geringer, ebenso jedoch auch die Regenerationszeiten.
Die Haut benötigt nach einer Laser-Faltenbehandlung einige Tage zur Abheilung. Bei nicht-ablativen Behandlungen ist diese Zeit kürzer und die Nachsorge weniger aufwendig. Bei ablativen Behandlungen ist die Regenerationszeit länger und auch die Nachsorge intensiver. Gerötete, empfindliche Hautstellen und leichte Schmerzen – wie bei einem Sonnenbrand – treten bei beiden Varianten auf.
Vor der Behandlung mit dem Laser werden wir ein Betäubungsgel auf die betreffenden Gesichtspartien auftragen, damit diese angenehmer für Sie ist. Bei tiefen ablativen Verfahren ist eine tiefe Sedierung oder eine Vollnarkose erforderlich. Je nach Laserverfahren sind lediglich ein ambulanter oder ein kurzzeitiger stationärer Aufenthalt nötig. Eine Wiederholung der Laser-Faltenbehandlung ist möglich und für ein jugendliches Hautbild sogar sehr zu empfehlen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Sehr gute Ergebnisse möglich | ✗ Empfindliche Hautstellen, Rötungen und leichte Schmerzen möglich |
✓ Gute Verträglichkeit | ✗ Nachsorge nötig |
✓ Keine sichtbaren Narben | ✗ Meist sind Wiederholungen nötig |
✓ Keine Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur |
Faltenbehandlung mit Microneedling
Das Microneedling funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Mit einem Dermaroller oder einem Dermapen, die beide mit extra dünnen Nadeln besetzt sind, werden der Haut winzige Verletzungen zugefügt. Das löst einen Regenerationsprozess aus. Neue Hautzellen werden gebildet und das Bindegewebe gestärkt, wodurch die Haut an Spannkraft gewinnt und die Faltentiefe verringert wird.
Das Microneedling lässt sich hervorragend mit anderen Methoden der Faltenbehandlungen kombinieren. Im Wechsel mit der Lasertherapie bringt es beispielsweise sehr gute Ergebnisse.
Zwei besonders effektive Varianten des traditionellen Microneedlings sind das Radiofrequenz Microneedling und das Digital POP Microneedling, die wir auch an der Fort Malakoff Klinik in Mainz anbieten:
- Beim Radiofrequenz Microneedling (RF Microneedling) wird das klassische Microneedling um die positiven Effekte der Radiofrequenz ergänzt. Durch die kleinen Verletzungen, die die Nadeln verursachen, dringt die Radiofrequenzenergie tief in die Hautschichten ein und begünstigt einen besseren und schnelleren Glättungs-Effekt der Haut. Ideale Ergebnisse erreichen Sie mit rund 3 Anwendungen im Abstand von jeweils 4 Wochen.
- Zudem führen wir auch medizinisches Microneedling mithilfe des speziellen „Digital Pop“-Nadelkopfaufsatzes durch. Damit können die Nadeln elektronisch mit einer höheren Frequenz und tiefer (bis zu 2 mm) in die Haut eindringen als beim herkömmlichen Microneedling. So werden auch tiefere Hautschichten erreicht und die Falten können tiefenwirksam behandelt Die Behandlungsdauer verkürzt sich gleichzeitig. Frequenz und Tiefe lassen sich dabei individuell auf die jeweilige Hautpartie anpassen. Rund 3 Wiederholungen nach jeweils 4 bis 6 Wochen bringen beste Ergebnisse.
Microneedling-Anwendungen dauern je nach Methode und Hautpartie 30 bis 90 Minuten und können ambulant durchgeführt werden. Um die Behandlung für Sie angenehmer zu machen, tragen wir vor der Anwendung ein betäubendes Gel auf Ihr Gesicht auf. Dadurch sind die Nadelstiche des Dermapens nicht so schmerzhaft für Sie. Das endgültige Ergebnis der Faltenbehandlung ist nach 2 bis 4 Wochen sichtbar und hält für rund 2 bis 3 Jahre an.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Gute, nachhaltige Ergebnisse möglich | ✗ Rötungen und leichte Schmerzen möglich |
✓ Keine sichtbare Narben | ✗ Nachsorge nötig |
✓ Kein Filler o.ä. nötig | ✗ Für ein gutes Ergebnis sind Wiederholungen nötig |
✓ Keine Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur | |
✓ Mittel- bis längerfristiges Ergebnis (2-3 Jahre) |
Faltenbehandlung durch ein Fadenlifting
Das Fadenlifting stellt eine weitere minimalinvasive Faltenbehandlung dar. Dabei werden mithilfe einer Injektionsnadel selbstauflösende Fäden in der Haut angebracht. Das Gewebe wird gespannt und die Kollagenproduktion zeitgleich angeregt. Dadurch können Fältchen geglättet und die Haut verjüngt werden.
Mit dieser Methode ist eine gezielte Straffung möglich, die perfekt an die jeweiligen Voraussetzungen der Haut angepasst werden kann. Durchgeführt wird das Fadenlifting ambulant und unter örtlicher Betäubung. Es dauert je nach Umfang rund 30 bis 60 Minuten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Schonendes Verfahren | ✗ Nicht für alle Patienten geeignet |
✓ Keine sichtbaren Narben | ✗ Intensivere Nachsorge als bei anderen Methoden |
✓ Sofort sichtbares Ergebnis | |
✓ Länger haltbar als Filler |
Faltenbehandlung mit OP: das operative Facelifting in der Fort Malakoff Klinik in Mainz
Neben den vielen nichtoperativen Methoden ist auch das operative Facelifting eine effektive Faltenbehandlung. Dabei können verschiedene Areale des Gesichtes verjüngt werden, indem wir erschlaffendes Gewebe, überschüssige Haut und Falten straffen. Dabei gibt es natürlich verschiedene Operationsarten, auf die wir in unserem Ratgeber zum Thema Facelifting genauer eingehen.
Neben dem Facelifting können Sie in der Fort Malakoff Klinik in Mainz auch eine operative Halsstraffung bzw. Augenlidstraffung durchführen lassen.
Gleich wie bei anderen Operationen besteht bei einem Facelifting ein gewisses Risiko. Dieses ist natürlich höher als bei minimalinvasiven Eingriffen, aber dennoch zählt diese Behandlung zu den weniger risikoreichen. Je nach Verfahren bekommen Sie bei diesem Eingriff eine lokale Anästhesie oder Vollnarkose. Durchgeführt wird das Lifting meist ambulant.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
✓ Natürliches Ergebnis möglich | ✗ Risikoreicher als Unterspritzungen |
✓ Länger haltbar als Filler (6-10 Jahre) | ✗ Intensivere Nachsorge als bei anderen Methoden |
✓ Kaum sichtbare Narben | ✗ Nicht für alle Patienten geeignet |
✓ Viele Kombinationsmöglichkeiten |
Fort Malakoff Klinik: Faltenbehandlung in Mainz & Frankfurt
An der Fort Malakoff Klink arbeiten ein erfahrenes Ärzte- und Kosmetikteam und bestens geschultes Pflegepersonal, das Sie auf dem Weg zu Ihrem Wunschergebnis begleitet. Wir haben an unserer Klink bereits viele Faltenbehandlungen mit diversen erprobten Methoden durchgeführt – allesamt mit großem Erfolg. Sie sind bei uns also in besten Händen!
Lassen Sie sich in unserem Fachzentrum in Frankfurt oder in der Fort Malakoff Klinik in Mainz umfassend zur Faltenbehandlung beraten. Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernsten Techniken helfen wir Ihnen, Ihre natürliche Ausstrahlung zu bewahren und Alterserscheinungen gezielt entgegenzuwirken.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder nutzen Sie die Online-Terminvergabe. Wir freuen uns darauf, Sie im Fachzentrum in Frankfurt oder in der Klinik in Mainz willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen die passende Behandlung für Sie zu finden.
Fort Malakoff Klinik
Mainz
Fort Malakoff Klinik Fachzentrum Frankfurt am Main
FAQ
- In welchem Alter bekommt man die ersten Falten?
Die sichtbare Hautalterung startet mit rund 25 bis 30 Jahren. Ab diesem Zeitpunkt verliert die Haut mehr und mehr an Elastizität und die ersten Falten entstehen.
- Ab welchem Alter ist eine Faltenbehandlung sinnvoll?
Ab Mitte 20 sind erste vorbeugende Faltenbehandlungen sinnvoll. Versorgen Sie Ihre Haut mit pflegenden Cremes und Seren. Außerdem sind erste Unterspritzungen möglich, um Falten gar nicht erst entstehen zu lassen.
- Welche ist die beste Faltenbehandlung?
Welche für Sie die beste Faltenbehandlung ist, kann man nicht allgemein beantworten. Dies kommt stets auf das individuelle Hautbild und das Wunschergebnis an. Ein Hautanalyse und ein ausführliches Beratungsgespräch können hier Klarheit schaffen.
- Können verschiedene Behandlungsmethoden miteinander kombiniert werden?
Ja, eine Kombination von mehreren Faltenbehandlungen ist möglich und in vielen Fällen sogar sinnvoll. Nicht jede Methode ist für jede Art von Falten geeignet, deshalb macht eine Kombination durchaus Sinn.
- Welche Faltenbehandlung hält am längsten?
Operative Faltenbehandlungen bieten das langfristigste Ergebnis: rund 5 bis 10 Jahre. Nicht-operative Methoden halten zwischen 6 Monaten und 2 Jahren – je nach Methode und je nachdem, wie stark Ihr Körper auf das Präparat reagiert.
- Wie oft muss eine Faltenbehandlung wiederholt werden?
Das hängt von der Art der Hautverjüngung ab. Unterspritzungen und andere minimal- bzw. non-invasive Behandlungen müssen im Durchschnitt alle 6 bis 12 Monate aufgefrischt werden. Lediglich das Ergebnis operativer Methoden hält länger an (rund 5 bis 10 Jahre).
- Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Faltenbehandlung?
Nein. Da es sich bei Faltenbehandlungen um kosmetische Eingriffe handelt, die medizinisch nicht notwendig sind, übernimmt die Krankenkasse die Behandlungskosten nicht.
- Ist eine Faltenbehandlung schmerzhaft?
Die meisten Faltenbehandlungen sind nicht schmerzhaft bzw. verursachen nur sehr geringe Schmerzen. Haben Sie Schmerzen bei der Behandlung selbst zu erwarten, dann werden Sie in unserer Klinik mit schmerzstillenden Gels oder einer örtlichen Betäubung versorgt.
- Ist eine Faltenbehandlung in der Schwangerschaft möglich?
Wir raten Ihnen von einer Faltenbehandlung ab, wenn Sie gerade schwanger sind oder noch stillen. Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Studien, die die Unbedenklichkeit der verschiedenen Filler und Methoden bestätigen. Um die Gesundheit Ihres Kindes nicht zu gefährden, sollten Sie in dieser Zeit auf alternative Methoden wie Anti-Aging-Cremes ausweichen.
- Wie kann man Falten vorbeugen?
Ein gesunder Lebensstil, genügend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung bilden den Grundstein vitaler und frisch aussehender Haut. Darüber hinaus können Sie mit feuchtigkeitsspendenden und intensiv pflegenden Cremes bzw. Seren Ihre Haut zusätzlich unterstützten. Intensive Sonnenbäder sollten Sie hingegen eher vermeiden.
Behandlungen zur Faltentherapie
Weitere Gesichtsbehandlungen
Bildquellen: Bild 1: © StudioThreeDots – istockphoto.com, Bild 2: © fizkes – stock.adobe.com, Bild 3: © Valua Vitaly – stock.adobe.com, Bild 4: © Martin Villadsen – stock.adobe.com, Bild 5: © InsideCreativeHouse – stock.adobe.com, Bild 6: © yuriyzhuravov – stock.adobe.com, Bild 7: © Utkamandarinka – stock.adobe.com