Bauchstraffung: Kosten und erfolgreiche Methoden der OP
Sie haben abgenommen und sind unzufrieden mit der Optik? Nach einer starken Gewichtsabnahme oder einer Schwangerschaft kann mithilfe einer Bauchdeckenstraffung wieder ein straffer Bauch erreicht werden.
Viele Frauen wünschen sich eine schöne Silhouette – dazu gehört für viele ein straffer Bauch. Vor allem nach einer Schwangerschaft oder nach einer stärkeren Gewichtsabnahme kann es zu einer Erschlaffung des Haut- und Weichteilmantels in der Bauchregion kommen. Das darunter liegende Fettgewebe sinkt ab und die Bauchwand wölbt sich vor. Doch damit muss man inzwischen nicht mehr leben. Auch Sie wünschen sich einen straffen Bauch und träumen von einem neuen Lebensgefühl? In der Fort Malakoff Klinik machen wir Ihren Traum wahr!
Bauchstraffung in der Fort Malakoff Klinik
Unser Expertenteam von plastischen Ärzten und Ärztinnen verfügt über eine jahrelange Expertise in Sachen Bauchstraffung und ist mit Operationstechniken auf höchstem Niveau ausgerüstet. Wenn Sie sich für eine Bauchdeckenstraffung in der Fort Malakoff Klinik entscheiden, dann wird Sie ein Facharzt für plastische Chirurgie genau über die möglichen Methoden aufklären.
Auf Grund der ausführlichen körperlichen Untersuchung und nach einem persönlichen Gespräch, wird zusammen mit Ihnen die passende Operationsmethode festgelegt. Das Expertenteam klärt Sie über das Vorgehen im OP-Saal, die Risiken der OP selbst und über das zu erwartende Ergebnis auf. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, fassen wir auf dieser Seite alle wesentlichen Informationen rund um das Thema Bauchstraffung in der Fort Malakoff Klinik für Sie zusammen.
Bauchstraffung-OP: Große und kleine Bauchdeckenplastik
Unsere Spezialisten
Dr. Martin Kürten
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Wiltrud Meyer
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Als eine erfolgreiche Methode in der plastischen Chirurgie hat sich die sogenannte Abdominoplastik etabliert. Ein Falten- und Hängebauch kann so langfristig entfernt werden. Die Methode wird dann eingesetzt, wenn eine Fettabsaugung allein nicht ausreicht. Dabei wird der komplette Bauch fast narbenlos gestrafft und andere Operationsnarben, die beispielsweise durch einen Kaiserschnitt oder eine Blinddarm-OP entstanden sind, können mitentfernt werden. Auch Schwangerschaftsstreifen können im Rahmen der Abdominoplastik entfernt werden.

- Methode: Bauchdeckenstraffung / Abdominoplastik / große Bauchdeckenplastik
- Narkose: Vollnarkose
- Dauer: ca. drei Stunden
- Narbe: Narbe im Slipbereich, ästhetisch schonendes Verkleben
- Ausfallzeit: ca. 2-3 Wochen
- Therapie: Nach der OP muss lediglich eine spezielle Bauchbinde für 8 Wochen getragen werden. Drainagen werden eingesetzt, so dass das Wundsekret abfließen kann.
- Sport ist nach 4-6 Wochen in leichter Form wieder möglich.
- Endergebnis: Sofort das endgültige Ergebnis sichtbar.
In manchen Fällen kann eine Bauchdeckenstraffung mit einer Brustvergrößerung durchgeführt werden. Bei diesem Kombinationseingriff ergeben sich Preisvorteile für die Patienten und Patientinnen.
Eine Variante der Bauchdeckenstraffung ist die sogenannte Mini-Abdominoplastik oder auch Unterbauchstraffung genannt. Dabei wird die Nabelgrenze nicht überschritten und der Operationsaufwand ist viel geringer. In einer Voruntersuchung muss abgeklärt werden, ob auch eine Unterbauchstraffung ein wünschenswertes Ergebnis erzielen kann. Hier die Kurzübersicht:
- Methode: Unterbauchstraffung / Mini-Abdominoplastik / Kleine Bauchdeckenplastik
- Narkose: meist mit lokaler Anästhesie
- Dauer: ca. 1-2 Stunden
- Narbe: Narbe im Slipbereich, ästhetisch schonendes Verkleben
- Ausfallzeit: ca. 2 Wochen
- Therapie: Nach der OP muss lediglich Eine spezielle Bauchbinde für 8 Wochen getragen werden.
- Sport ist nach 4-6 Wochen in leichter Form wieder möglich.
- Endergebnis: nach 3-6 Monaten sichtbar

Bauchdeckenstraffung / Abdominoplastik / Große Bauchdeckenplastik
Nach einer Voruntersuchung und einer präzisen und sorgfältigen OP-Planung wird mittels Vollnarkose der ca. dreistündige Eingriff durchgeführt. Ein Hautschnitt innerhalb des Bikinislips wird entlang der zuvor vermessenen und eingezeichneten Hautareale gemacht. So kann sichergestellt werden, dass die korrekte Höhenposition des Nabels und das zu entfernende Hautareal im Operationssaal definiert werden kann. Anschließend wird der Haut-Weichteilmantel von der Muskelschicht gelöst. Straffungsnähe können die erschlaffte Bauchmuskulatur rekonstruieren – die Folge ist eine Konturverbesserung im Endergebnis.

"Damit die Narben möglichst unauffällig sind, werden die Hautränder mit einer Intrakutannaht zueinander geführt. So werden die Einstichkanäle, die man als weiße und punktförmige Narbe kennt, vermieden."
Zusätzlich werden de Narben mit einem speziellen Hautkleber (Dermabond Prineo) versiegelt. So kann bestenfalls ein kleiner sichtbarer Strich erzielt werden. In der Fort Malakoff Klinik hat ein schönes und ästhetisches Ergebnis Priorität, sodass unsere Patienten und Patientinnen uns stets glücklich und zufrieden verlassen.
Der Bauchnabel wird im Rahmen der OP versetzt, sodass ein ästhetisches Ergebnis sichergestellt werden kann. Um das Gesamtbild an den straffen Bauch anzupassen kann zudem eine Fettabsaugung durchgeführt werden. Hartnäckige Fettbereiche in der Bauch- und/oder Hüftregion können so modelliert und die Taille betont werden. Drainagen werden eingelegt, sodass das Wundsekret abfließen kann. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernt.
Unterbauchstraffung / Mini-Abdominoplastik / Kleine Bauchdeckenplastik
Als eine Variante der Bauchdeckenstraffung wird häufig eine Unterbauchstraffung durchgeführt. Auch unter dem Begriff Mini-Abdominoplastik bekannt, wird bei der Methode nur ein kleinerer Teil des Haut- und Weichteilmantels abgelöst. Die Nabelgrenze wird dabei nicht überschritten. Nur der untere Teil der Bauchmuskulatur wird im Rahmen der Mini-Abdominoplastik gestrafft.
Diese Operation ist wesentlich weniger aufwändig. Ob eine Unterbauchstraffung ausreichend ist, hängt vom individuellen Fall ab und kann erst nach einer ersten Untersuchung festgestellt werden. Eine Unterbauchstraffung kann meist mittels lokaler Anästhesie und Beruhigungsschlaf durchgeführt werden. Alle Narkoserisiken fallen somit komplett weg.
Bauchdeckenstraffung & Absaugung an Bauch, Hüfte, Rücken
Um eine ästhetische Körperformung zu gewährleisten, wird in der Fort Malakoff Klinik darauf geachtet, dass das Ergebnis der Bauchdeckenstraffung in das Gesamtbild passt. Deshalb wird bei fast jeder Bauchdeckenstraffung in der Fort Malakoff Klinik auch am Bauch abgesaugt. So kommt es zu einer Körperformung. Manchmal wird auch noch der Rücken und die Hüften mitabgesaugt. So kann gewährleistet werden, dass neben der Bauchdeckenplastik auch die Körpersilhouette deutlich verbessert werden – zu Freude unserer Patienten und Patientinnen.
Merke: Um eine lockere Bauchmuskulatur zu straffen, wird meist noch eine tiefe Fasziennaht gesetzt – nach einer Schwangerschaft oder starken Gewichtsabnahme eine sinnvolle Möglichkeit, um ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen.
Bauchdeckenstraffung: Kosten und Kostenübernahme
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung hängen immer vom individuellen Fall ab, da unterschiedliche Methoden angewandt werden, um ein perfektes Ergebnis erzielen zu können. Deshalb können wir kein allgemeingültige Kostenübersicht bereitstellen. Die Kosten werden in den meisten Fällen selbst getragen. In Ausnahmefällen übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Kosten für eine Bauchstraffung
In einem Erstgespräch können wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag zukommen lassen. Um Ihren Traum von einem straffen Bauch schnell zu erreichen, haben Sie bei einer Behandlung in der Fort Malakoff Klinik auch die Möglichkeit, eine Hilfe der Finanzierung in Anspruch zu nehmen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
In der Regel wird eine Bauchstraffung von der Krankenkasse nicht übernommen. In Ausnahmefällen kann es aber sein, dass zumindest ein Teil der Kosten übernommen wird. Wenn die überschüssige Haut beispielsweise andere gesundheitliche Folgen verursacht, wie zum Beispiel Hautveränderungen oder Ausschläge, dann sollten Sie mit unserem Expertenteam über eine Beteiligung der Krankenkasse sprechen. Auch bei einer Bewegungsunfähigkeit auf Grund der Fettschürze können die Kosten übernommen werden.
Ergebnisse einer Bauchdeckenstraffung: Vorher & nachher
Um ein optimales Ergebnis erzielen zu können, muss einer Bauchstraffung ein Gespräch und eine körperliche Untersuchung vorausgehen. Unsere Fachärzte und Fachärztinnen für plastische Chirurgie werden Sie über alle Schritte ausführlich informieren. Nach der Operation müssen Sie mit einer stationären Behandlung rechnen und somit einen Aufenthalt in der Fort Malakoff Klinik einplanen (ca. 3 Tage). Außerdem sollte Folgendes nach der Operation eingehalten werden:
- unmittelbar nach der OP: Drainagen für ca. zwei Tage, duschen erst 24 Stunden nach der Entfernung der Drainagen.
- kein Baden für vier bis sechs Wochen
- 2-3 Wochen körperliche Schonung. Der Alltag ist aber nach gut 1-2 Wochen zu bewältigen.
- Solarium und Sonnenbaden: Sichtbare Narben für sechs Monate mit starker Sonnencreme abdecken!
- bei sämtlichen ungewöhnlichen Symptomen: Operateur kontaktieren!
- eventuell postoperative Wundbehandlung in Erwägung ziehen
- fünf bis zehn Lymphdrainage-Behandlung in einer Physiotherapiepraxis
Im Rahmen eines Vorgesprächs zeigen wir Ihnen gerne Bilder als Beispiel für erfolgreiche Operationsergebnisse. Vorher-Nachher-Bilder dürfen wir aus rechtlichen Gründen auf dieser Seite nicht veröffentlichen.
Merke: Ein Fadenlifting ersetzt kein Facelifting, dafür haben Sie nur eine sehr kurze Ausfallzeit und vermeiden eine OP!
Fragen zur Bauchstraffung? Kontaktieren Sie uns!
Sie haben weitere Fragen zum Thema Bauchstraffung oder haben sich bereits dafür entschieden? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Sie haben die Möglichkeit uns wochentags zwischen 9:00 und 17:00 telefonisch zu erreichen oder via E-Mail Fragen zu stellen sowie einen Telefontermin zu vereinbaren.