Viele kennen sie: die unangenehmen Fettpolster, die sich als schwabbelnde Masse unkontrolliert hin und her bewegen. Selbst regelmäßiger Sport hilft nicht immer, die überschüssigen Fettdepots zu reduzieren. Kryolipolyse gilt als Wunderwaffe gegen Fettpolster – und das ganz ohne Operation. Besuchen Sie uns gerne aus Frankfurt, denn wir sind Experten mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kryolipolyse.
Ihre Spezialisten für die Kryolipolyse
Was ist Kryolipolyse?
Bei der Kryolipolyse handelt es sich um eine aus der USA stammende Methode, bei der mittels Kälte überschüssiges Fett eingefroren wird. Mit einem speziellen Vakuum-Applikator werden Fettdepots auf den betroffenen Körperteilen eingefroren.
Die Kryolipolyse kann helfen, den Körperumfang zu reduzieren und lokale Fettpolster zu behandeln. Besonders gute Ergebnisse können bei Menschen, die trotz eines gesunden Lebensstils überschüssige Fettdepots besitzen, erzielt werden.
Kryolipolyse-Behandlung in der Nähe von Frankfurt
Auch in der Fort Malakoff Klinik in Mainz wird die Kryolipolyse durchgeführt. Unser professionelles und erfahrenes Team begleitet sie vom ersten individuellen Beratungsgespräch bis hin zur Kontrolle der erzielten Ergebnisse.
Für die gesamte Dauer der Behandlung (ca. 70 Minuten) wird die ausgewählte Körperregion mit einem Vakuum-Applikator auf vier Grad abgekühlt. Durch das entstandene Vakuum und die ausgestrahlte Kälte wird die Blutversorgung des Fettgewebes vorübergehend unterbrochen. Somit werden die Fettzellen nach und nach reduziert und abgeflacht.
Die individuelle Betreuung an der Fort Malakoff Klinik endet nicht bei der Behandlung selbst. Nach der Kryolipolyse wird das Ergebnis genauestens überprüft. Bei einer erfolgreichen Behandlung werden die Patienten und Patientinnen zusätzlich zu einem gesunden Lebensstil aufgefordert. Denn die Kryolipolyse bietet keinen Schutz vor einer Gewichtszunahme.
Bauchfett und Co. einfrieren

Grundsätzlich gilt, dass die Kyrolipolyse unter der Verwendung eines Vakuum-Applikators auf fast allen Körperarealen, die zu überschüssigen Fettdepots neigen, angewendet werden kann. Entwickelt wurde der Vakuum-Applikator von US-amerikanischen Fachärzten an der Harvard Medical School.
Vor allem hartnäckiges Bauchfett ist eine häufige Problemzone, die mittels einer Kryolipolyse behandelt wird. In der Fort Malakoff Klinik frieren wir angesammelte Fettdepots unter anderem an folgenden Körperstellen ein:
- Bauch
- Hüften
- Oberarme
- Oberschenkel
Erfahrungen mit Kryolipolyse
Bei der Kryolipolyse handelt es sich um eine in vielen Fällen schmerzfreie Methode zur Fettreduktion. Durch die Fetteinfrierung kann lediglich ein Kältegefühl im Patienten hervorgerufen werden. Bei einer erfolgreichen Behandlung ist das Ergebnis nach acht bis zehn Wochen sichtbar.
Vorteile der Kryolipolyse
Die Kryolipolyse zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus. Weil es sich um keine Operation handelt, sind weder eine Narkose noch eine örtliche Betäubung notwendig.
Nach der Behandlung entstehen keine Narben, weil die überschüssigen Fettdepots nicht etwa herausgeschnitten werden, sondern lediglich angesaugt und eingefroren werden.
Darüber hinaus kann der Patient ohne Ausfallzeit an den Arbeitsplatz zurückkehren und Sport betreiben.
Nachteile der Kryolipolyse
Obwohl die Kryolipolyse völlig harmlos ist, besteht wie bei jeder anderen Behandlung die Möglichkeit, dass Nebenwirkungen auftreten.
Nach dem Fett einfrieren kann die behandelte Haut druckempfindlich und gerötet sein. Darüber hinaus sind Blutergüsse möglich. Diese Symptome sind jedoch vollkommen ungefährlich und bilden sich bereits nach wenigen Tagen zurück.
Die behandelten Körperregionen können sich möglicherweise über mehrere Tage oder Wochen taub anfühlen. Vor allem im Bereich der Oberarme können sich die Taubheitsgefühle unangenehm anfühlen.
In wenigen Einzelfällen kann es zu einer paradoxen Vermehrung des Fettgewebes, einer so genannten adipösen Hypertrophie, kommen. Anstatt sich zu verringern, vergrößern sich die Fettpolster und hinterlassen eine schmerzfreie und sichtbare Masse. Dieses Symptom ist jedoch äußerst selten.
Ergebnisse vorher und nachher
Laut §11 des Heilmittelgesetzes dürfen wir Ihnen keine Fotos, die vor oder nach der Behandlung erstellt wurden, zeigen. Bei der Kryolipolyse ist grundsätzlich eine Reduktion des Körperumfangs von bis zu ca. 7 cm möglich.
Die Kryolipolyse kann unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Die Fettreduktion wird nämlich von Ihren persönlichen Körperwerten bestimmt. Deshalb ist uns an der Fort Malakoff Klinik eine individuelle Beratung wichtig. Daraus ergibt sich ein Behandlungsplan, der auf Ihren Körper abgestimmt ist. Im Rahmen des Beratungsgesprächs können wir Ihnen die individuellen Erfolgsaussichten genauer erklären.
Kosten einer Kryolipolyse
Unter vorhergehender Bezahlung der Behandlung ergeben sich die Kosten für eine Kryolipolyse aus der Anzahl der gewünschten Behandlungen.
Weil es sich bei der Kryolipolyse um keinen medizinisch notwendigen Eingriff handelt, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse keine Kosten. Damit Sie sich trotzdem von Ihren überschüssigen Fettdepots verabschieden können, beraten wir Sie an der Fort Malakoff Klinik gerne zu einer möglichen Finanzierung.
Anreise von Frankfurt: Kryolipolyse in Ihrer Nähe!
Ihr Traum von einer Kryolipolyse ist näher als Sie vielleicht denken. Wenn Sie sich entschieden haben, uns Ihr Vertrauen in der Fort Malakoff Klinik in Mainz zu schenken, dann können Sie uns ganz leicht mit demAuto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, dann nehmen Sie am besten die Autobahn A66 oder A3. Von der Abfahrt „Mainz Innenstadt“ ist unsere Klinik nur mehr einige wenige Kilometer entfernt. Je nach Verkehrslage dauert die Autofahrt von Frankfurt zwischen 40 und 50 Minuten.
Bei der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nehmen Sie die S8 und steigen bei der Haltestelle „Mainz Römisches Theater“ aus. Von dort ist unsere Klinik in wenigen Gehminuten erreichbar.
Sie haben sich für eine Kryolipolyse entschieden? Vereinbaren Sie noch heute einen Termin in der Fort Malakoff Klinik. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Sie können uns auch um Rückruf beten oder uns eine E-Mail schreiben. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Weitere Behandlungen für Frankfurt
Bildquellen: Bild1: © inkmedia – shutterstock.com, Bild 2: © haveseen – shutterstock.com,